ZÜBLIN feiert Richtfest für Gebäudeensemble AntoniterQuartier in Köln
22.2.2019
- Neues Innenstadtquartier mit Kirchenzentrum, Gastronomie und Wohnungen auf rd. 3.300 m²
- Ed. Züblin AG ist Generalübernehmen
- Bauarbeiten schreiten im Zeitplan voran
Der Festakt wurde weiterhin gestaltet von Vertretern der Evangelischen Gemeinde Köln (Pfarrer Markus Herzberg, AntoniterCityKirche; Pfarrer Mathias Bonhoeffer, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Gemeinde Köln), von den Entwurfsarchitekten Kay Trint und Hanno Kreuder und für die Projektsteuerung von Hermann Ulrich (Geschäftsführung ulrich hartung gmbh). Seitens ZÜBLIN sprachen Ulrich Müntefering (Technische Bereichsleitung) sowie Christoph Meyer (Polier), der den Richtspruch hielt.
Modernes Bau- und Nutzungsensemble im Herzen von Köln
Direkt an der Schildergasse baut die Evangelische Gemeinde Köln auf einem rund 3.300 m² großen Grundstück zwischen spätgotischer Antoniterkirche und dem Architektur-Highlight „Weltstadthaus“ von Renzo Piano ein neues Innenstadtquartier. Unter dem Leitwort „Kirche. Platz. Leben in der Stadt“ entsteht inmitten der Kölner City ein attraktives Bau- und Nutzungsensemble mit einer Bruttogeschossfläche von rund 9.900 m².
Herzstücke des AntoniterQuartiers sind die gotische Antoniterkirche mit dem neuen Kirchplatz sowie ein modernes Citykirchenzentrum mit zwei Veranstaltungssälen und einer begrünten Dachterrasse. Ab Ende dieses Jahres finden hier vielfältige kirchliche und kulturelle Veranstaltungen für eine breite Öffentlichkeit statt. Stilvolle gastronomische Angebote mit attraktiven Außenflächen im Kirchhof machen das AntoniterQuartier zu einer Oase der Entschleunigung, die inmitten des stark belebten Einkaufsumfeldes der Schildergasse zum Verweilen und Genießen einlädt.
Zusätzlich zum kirchlichen, kulturellen und kulinarischen Angebot beherbergt das AntoniterQuartier auch 18 Mietwohnungen und Appartements, moderne Büro- und Praxisflächen und eine Tiefgarage mit 18 Stellplätzen.
Das AntoniterQuartier hat im vergangenen Jahr international für Aufsehen gesorgt, nachdem auf der Baustelle die Fundamente der ältesten nachweisbaren Bibliothek Deutschlands entdeckt wurden. Der historisch herausragende Fundort soll in den Neubau des AntoniterQuartiers integriert und – mit weiteren wertvollen Exponaten von der Fundstelle – an Ort und Stelle der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
(Quelle: Evangelische Gemeinde Köln)