Wettbewerb „Auf IT gebaut“: ZÜBLIN kürt Preisträgerin
23.1.2019
- Herausragende digitale Lösungen junger Nachwuchskräfte für die Bauwirtschaft ausgezeichnet
- ZÜBLIN-Sonderpreis für Integration von BIM und IoT bei Bauprojekten
Insgesamt wurden zwölf Preise in den vier Kategorien Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft sowie Handwerk und Technik im Gesamtwert von 20.000 € sowie attraktive Sachpreise verliehen. Außerdem wurden zwei Sonderpreise ausgelobt: Der Sonderpreis Startup, der dieses Jahr zum ersten Mal verliehen wurde und der Sonderpreis der Ed. Züblin AG, mit dem bereits zum achten Mal eine innovative digitale Lösung gekürt wurde. Dr. Ulrich Klotz, ZÜBLIN-Vorstandsmitglied, überreichte den ZÜBLIN-Sonderpreis persönlich an die diesjährige Preisträgerin Elisabeth Zachries von der Technischen Universität München, die für ihre Arbeit zur „Integration von BIM und IoT zur Verbesserung des Änderungsprozesses in Bauprojekten“ ausgezeichnet wurde.
Die Preisverleihung bildete den Abschluss der Veranstaltung „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Anwendung der digitalen Methode im Lebenszyklus von Gebäuden“, dem Fachkongress der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum, an der mehr als 300 Interessierte teilnahmen.
Auszeichnung von innovativen Arbeiten seit 2002
Der 2002 ins Leben gerufene Wettbewerb „Auf IT gebaut“ wird von den Sozialpartnern der Bauwirtschaft getragen. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) übernommen. Das Projektmanagement liegt bei der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum, einer bundesweit aktiven, gemeinnützigen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie zu den Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie unter www.aufitgebaut.de.