Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Ein Hauch New York auf St. Pauli: Bau des „Hotel am Dom“ startet

  • STRABAG Real Estate entwickelt eine 11.600 m² große Mischimmobilie, die sich dem Hamburger Kiez anpasst
  • Premier Inn ist Käuferin und Betreiberin des 3*-plus Hotels mit 219 Zimmern
  • Generalunternehmen ZÜBLIN mit Baufertigstellung 2020 beauftragt
Die Baugrube auf dem 2.600 m² Grundstück, vis-à-vis vom Hamburger „DOM“ am Heiligengeistfeld ist bereits ausgehoben. Zeitnah beginnt das Generalunternehmen ZÜBLIN mit dem Rohbau, um den vier- bis sechsgeschossigen Staffelbau in der Straßenflucht Simon-von-Utrecht-Straße/Ecke Budapester Straße zu errichten. Geplant sind insgesamt 9.000 m² oberirdische Bruttogeschossfläche sowie 2.600 m² im Untergeschoss, in dem u.a. die Tiefgarage und Musikproberäume untergebracht werden.

Neben einer Hotelnutzung sieht das Konzept von Entwicklerin STRABAG Real Estate (SRE), Bereich Hamburg, auch Gastronomie, Läden und Kleingewerbe im Erdgeschoss vor. Die Gründe hierfür erläutert SRE-Projektleiter Erhard Binder: „Wir wollen, dass sich das Gebäude außen wie innen in die kulturelle Vielfalt dieses besonderen Hamburger Stadtteils einfügt. Darum arbeiten wir gemeinsam mit dem Hotelbetreiber daran, weitere Nutzerinnen und Nutzer einzubinden, die zu St. Pauli passen!“.
Hotel, das zum Kiez passt
Für die Integration in den Stadtteil sorgt auch der Entwurf des Hamburger Architekturbüros Stephen Williams Associates. Dessen vielleicht markantestes Merkmal sind die Stahltreppen, die an den beiden Brandwänden angebracht werden sollen. Was an Feuerfluchttreppen aus dem New York der 1950er-Jahre erinnert, wird im modernen Hamburg jedoch als Balkonelement dienen. Zugleich erfüllt die geplante Dach- und Fassadenbegrünung die Ziele einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Ein weiteres unverwechselbares Gestaltungselement des Hauses sind die im Quartier verbreiteten gefliesten Erdgeschossfassaden. Zum Einsatz kommen Kacheln unterschiedlicher Couleur, Machart und Verlegeart. „Mit all seinen Ecken und Kanten soll das Gebäude die Vielfalt des Kiezes widerspiegeln und dabei so wirken, als hätte es immer schon dagestanden“, erläutert Architekt Stephen Williams seinen Entwurfsansatz der „subversiven Häutung”. Diese folgt der Idee, ein modernes Hotel für unterschiedliche Zielgruppen in ein kieztypisches Ambiente zu integrieren, um so zu erfüllen, was Bauen in St. Pauli wirklich ausmacht: Neben den städtebaulichen Belangen auch die sozial-gesellschaftlichen zu berücksichtigen.

2020 eröffnet Premier Inn
Die Fertigstellung des Baus ist für übernächstes Jahr avisiert. Dann wird Premier Inn im “Hotel am Dom” ein 3*-plus Haus mit 219 Zimmern eröffnen. Großbritanniens größte Hotelmarke die Immobilie als Eigentümerin betreiben wird. “Wir freuen uns sehr auf das Projekt in diesem unverwechselbaren Stadtteil. Unsere Designer arbeiten engagiert an einem Interieur, das sich authentisch in den Kiez einfügt”, betont Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei Premier Inn Deutschland.
Schwarz-weiß Illustration vom Hamburger Dom. Das Hotel am Dom in St. Pauli ist in Farbe gehalten. Drumherum glückliche Menschen. © Stephen Williams Associates für STRABAG Real Estate GmbH
Schwarz-weiß Illustration vom Hamburger Dom. Das Hotel am Dom in St. Pauli ist in Farbe gehalten. Drumherum glückliche Menschen. © Stephen Williams Associates für STRABAG Real Estate GmbH

Ein Hauch New York auf St. Pauli: Bau des „Hotel am Dom“ startet

jpg ∙ 944 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Über STRABAG Real Estate GmbH
Seit rund 60 Jahren plant, errichtet, vermietet und verkauft STRABAG Real Estate (SRE) Immobilien, bei Bedarf auch als Dienstleisterin. Unsere Konzepte sind auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet, die in unseren Gebäuden arbeiten, leben, übernachten oder einkaufen. Die Nähe zu unseren Kund:innen ist uns wichtig. Deshalb betreuen regionale Teams unsere Kund:innen an 18 Standorten in acht europäischen Ländern. Mit mehr als 650 Projekten und rund 240 Mitarbeiter:innen gehören wir zu den größten Immobilienentwicklerinnen Europas. Wir verantworten Seite 3 von 3 Projekte in Deutschland, Luxemburg und Belgien, in Österreich und im CEE-Raum. Zu unseren größten Erfolgen gehören das Taborama in Wien, das Upper West Berlin, die Tanzende Türme Hamburg oder das Flare of Frankfurt. www.strabag-real-estate.com

Unsere Muttergesellschaft ist STRABAG SE, ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, der führend in Innovation und Kapitalstärke ist.

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de