Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG AG baut Präsenz aus: Erster Standort in Westschweiz eröffnet

  • Einweihung des Standorts in Morges (VD) am 12.4.
  • Ausbau der regionalen Kompetenz in der Romandie
  • Breites Leistungsangebot im Spezialtiefbau

Schlieren/Morges, 13.04.2023
Gestern Mittwoch, 12. April 2023, weihte STRABAG AG ihren ersten Standort in der Westschweiz ein. Das Bauunternehmen ist bereits mit rund 20 Standorten in der Deutschschweiz vertreten. Nun folgt der offizielle Schritt über den Röstigraben. «Mit der Expansion unseres Spezialtiefbaus nach Morges dehnen wir unsere Reichweite und Kompetenzen auf die Westschweiz aus. Geplant ist eine enge lokale Zusammenarbeit mit Bauherr:innen und Partner:innen», so Günter Moser, Technischer Direktionsleiter der STRABAG AG.

Der neue Standort in Morges bietet eine breite Palette von Spezialtiefbau-Leistungen an, einschliesslich Baugruben-Umschliessungen, Gross- und Kleinbohren, Einsatz von Spundwänden, Wasserhaltung sowie Brunnenbau. Den Auftakt bildet das Strassenbahn-Projekt «Viaduc de Malley» der tramway lausannois. Beauftragt wurde STRABAG von der ARGE JPF Construction SA/Dénériaz SA als Subunternehmerin, um 32 Grossbohrpfähle mit einem Durchmesser von 1300 mm und bis zu einer Tiefe von 17 m zu bohren. Die Pfähle dienen als Fundation der Pfeiler und Widerlager.

«Die Anfragen aus der Romandie sind in letzter Zeit gestiegen. Wir haben in der Vergangenheit bereits einige Projekte in der Region ausgeführt und uns damit erfolgreich positioniert. Wir freuen uns sehr, nun auch im Kanton Waadt Fuss zu fassen», so Mike Albinus, Kaufmännischer Bereichsleiter Spezialtiefbau.

STRABAG Morges
Spezialtiefbau
Rue du Collège 4
1110 Morges

Ansprechperson vor Ort:
Alexandre Carli
Dipl.-Ing. ECAM
Chef de projet Suisse Romande
+41 76 825 70 23
morges.ch@strabag.com

Leistungen STRABAG-Spezialtiefbau

  • Baugruben-Umschliessungen
  • Grossbohrpfähle
  • Kleinbohrpfähle / Anker
  • Spundwände
  • Schlitzwände
  • Grundwasserabsenkung
  • Bodenvereisung
  • Brunnenbau
Foto von fünf Männern die ein rotes Band in einem Büroroaum durchschneiden STRABAG
Foto von fünf Männern die ein rotes Band in einem Büroroaum durchschneiden STRABAG

STRABAG AG baut Präsenz aus: Erster Standort in Westschweiz eröffnet

jpg ∙ 40 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de

STRABAG AG
Komplexe Holz-, Verkehrswege-, Ingenieur- und Tiefbauprojekte sind unser Geschäft. Jetzt wollen wir den Weg ebnen, der unsere Welt ein grosses Stück besser macht. Deshalb arbeiten bei STRABAG Schweiz 700 Mitarbeiter:innen am Fortschritt. Mit einem internationalen Netzwerk im Rücken bringen wir innovative Teams, Baumaterialien und Geräte am richtigen Ort zusammen und schaffen Zukunft. Weitere Infos unter strabag.ch.