Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Telekom und STRABAG starten gemeinsam Glasfaserausbau in Braunschweig

  • 15.200 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s möglich
  • Telekom und STRABAG realisieren Pilotprojekt FTTH turnkey im Partneringverfahren teamconcept

Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. 15.200 Haushalte in Braunschweig in den Stadtteilen Heidberg, Melverode, Schwarzer Berg, Siegfriedviertel und Vorwerksiedlung haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein. Die Telekom wird das Netz in Braunschweig in den Stadtteilen Heidberg, Melverode, Schwarzer Berg, Siegfriedviertel und Vorwerksiedlung ausbauen und Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde anbieten. Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht, müssen die Anwohner*innen allerdings rechtzeitig tätig werden.
„Mit dem nächsten Spatenstich in weiteren Stadtteilen setzt die Deutsche Telekom ihre Strategie für ein sukzessiv entstehendes flächendeckendes HighSpeed-Netz in Braunschweig fort. Besonders freut mich, dass sie gemeinsam mit der auch in Braunschweig niedergelassenen Firma STRABAG eine Kooperation zum eigenwirtschaftlichen Bau eines betriebsfähigen Glasfasernetzes samt anschließender Übergabe an das Telekommunikationsunternehmen geschlossen hat. Dieses Kooperationsvorhaben ergänzt den bereits durch die Deutsche Telekom in Eigenregie praktizierten und finanzierten Glasfaserausbau und trägt so zu einer noch schnelleren Erschließung von Braunschweiger Stadteilen bei“, sagt Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent von Braunschweig.
„Wir bauen mit Licht im Rücken“, sagt Borislav Tadic, Leiter Technik Nord bei der Telekom. „Das heißt, zwischen Ausbauankündigungen, Bau und Buchbarkeit vergehen nur wenige Monate. Wir arbeiten bereits sehr eng und kooperativ mit der Stadt Braunschweig und den zuständigen Referaten und Fachbereichen zusammen, um den optimalen Ablauf sicherzustellen. Hohe Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind oberstes Gebot bei unserem Ausbau. Dabei setzen wir auf die umweltfreundlichen, innovativen Methoden.“ Das Unternehmen plant, den Ausbau im vierten Quartal 2022 abzuschließen. Dabei werden 80 Verteiler neu gebaut. […]

Quelle: Deutsche Telekom

Foto von mehreren Personen beim symbolischen Spatenstich mit Schaufeln in der Hand, dahinter Bautransparente mit der Aufschrift Glasfaser © STRABAG AG
Foto von mehreren Personen beim symbolischen Spatenstich mit Schaufeln in der Hand, dahinter Bautransparente mit der Aufschrift Glasfaser © STRABAG AG

Telekom und STRABAG starten gemeinsam Glasfaserausbau in Braunschweig

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de