Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG realisiert Blitz-Baustelle auf der BAB 2 pünktlich und erfolgreich

  • Asphalterneuerung auf zwei km langem Autobahn-Teilstück bei Hannover
  • 150-köpfiges Baustellen-Team für ein Wochenende rund um die Uhr im Einsatz

STRABAG und ihr ARGE-Partner KEMNA haben erneut eine Tempo-Baustelle auf der Autobahn 2 erfolgreich gemeistert: An nur einem einzigen Wochenende wurde der offenporige Asphalt (OPA) auf einem zwei km langen BAB 2-Teilstück bei Hannover vollständig erneuert – eine Aufgabe mit einer regulären Bauzeit von rd. drei Wochen. Der Rund-um-die-Uhr-Einsatz eines 150-köpfigen Baustellen-Teams und eine logistische Meisterleistung ermöglichten die Umsetzung binnen 57 Stunden.
Ein Filmteam des NDR begleitete die beiden verantwortlichen Bauingenieurinnen Katharina Ahlers und Nadine Niewerth für eine Reportage bei der Arbeit. Hier geht es zu dem Beitrag: Blitz-Baustelle Autobahn | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Die Nordreportage

Das Bild zeigt zwei dreispurige Autobahnauschnitte, links mit mehreren Fahrzeugen, rechts ohne Fahrzeuge © Screenshot Video NDR
Das Bild zeigt zwei dreispurige Autobahnauschnitte, links mit mehreren Fahrzeugen, rechts ohne Fahrzeuge © Screenshot Video NDR

STRABAG realisiert Blitz-Baustelle auf der BAB 2 pünktlich und erfolgreich

png ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de