Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG übergibt Turbo-Baustelle auf der A2 in Rekordzeit

  • 300 Personen rund um die Uhr im Einsatz
  • Fahrbahnerneuerung auf 4 km

Eigentlich sollte es 96 Stunden dauern, doch die Baustelle auf der A2 zwischen Hämelerwald und Peine konnte sechs Stunden früher als geplant übergeben werden. Seit Donnerstag um 18:00 Uhr waren die rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ARGE aus STRABAG AG und KEMMA – allen voran STRABAG-Projektleiterin Katharina Ahlers – auf vier km in Richtung Berlin rund um die Uhr im Einsatz und trugen 12.000 t Fahrbahnbelag ab, um ihn dann wieder neu aufzubringen. Seit Montagmittag rollt der Verkehr wieder.
Die Auftraggeberschaft lobte die Schnelligkeit und die Zusammenarbeit in einem Beitrag des NDR für die Sendung Hallo Niedersachsen. Zum Video geht es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Turbobaustelle-auf-A2-abgeschlossen-Fahrbahn-wieder-frei,turbobaustelle102.html

Das Bild zeigt ein Fernsehstandbild einer Baustelle von oben © NDR
Das Bild zeigt ein Fernsehstandbild einer Baustelle von oben © NDR

STRABAG übergibt Turbo-Baustelle auf der A2 in Rekordzeit

png ∙ 686 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de