Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG erhält Trendence-Siegel für faire und karrierefördernde Trainee-Programme

Die STRABAG AG ist auch in diesem Jahr wieder als eine der besten Arbeitgeberinnen für junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger ausgezeichnet worden. Wie schon die Jahre zuvor erhielt STRABAG erneut das begehrte Siegel für faire und karrierefördernde Trainee-Programme, das jährlich vom Berliner Trendence Institut verliehen wird. Damit zählt STRABAG zu einem exklusiven Kreis von deutschlandweit 72 ausgezeichneten Unternehmen. Grundlage der in dieser Form einzigartigen Arbeitgeberauszeichnung ist eine vom Institut für Personalwirtschaft an der Ludwig-Maximilian Universität (LMU) München entwickelte Charta für Trainee-Programme. Die Kriterien hierfür werden von den Münchener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fortlaufend überprüft.
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Nachwuchsarbeit und wünschen trotz der derzeitig schwierigen Umstände allen Kollegen und Kolleginnen auch in diesem Jahr viel Erfolg und weiterhin gutes Gelingen!
Weitere Informationen zum Siegel finden Sie hier: https://www.trendence.com/busi...

Das Bild zeigt eine Gruppe von jungen Personen auf grünen Stoffsesseln, im Hintergrund Glaswände © STRABAG AG
Das Bild zeigt eine Gruppe von jungen Personen auf grünen Stoffsesseln, im Hintergrund Glaswände © STRABAG AG

STRABAG erhält Trendence-Siegel für faire und karrierefördernde Trainee-Programme

jpg ∙ 67 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de