Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG wird rd. 55 km lange Bahnstrecke in Ungarn modernisieren

  • Einspurige Bahnstrecke zwischen Püspökladány und Biharkeresztes wird elektrifiziert, Engpässe werden beseitigt und anliegende Bahnhöfe modernisiert
  • Konsortium SR 2019 erhält € 132 Mio.-Auftrag (STRABAG-Anteil: 45,34 %)
  • Mit der Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke soll wieder eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h erreicht werden
Wien/Budapest, 30.10.2020---Die europäische Technologiepartnerin für Baudienstleistungen STRABAG wird in Ungarn eine rd. 55 km lange Bahnstrecke modernisieren. Das Konsortium SR 2019, an dem die ungarische STRABAG Rail Kft. 45,34 % hält, bearbeitet den € 132 Mio.-Auftrag der NIF – die Infrastrukturgesellschaft Ungarns – seit Oktober dieses Jahres. Bis Ende 2022 soll der 55 km lange, einspurige Abschnitt zwischen Püspökladány und Biharkeresztes fertig sein.

„Der Zustand dieses Streckenabschnitts hat sich in den letzten Jahren stark verschlechtert, auf vielen Teilschrecken gelten für die aktuell eingesetzten Diesellokomotiven Geschwindigkeitsbeschränkungen zwischen 40 und 80 km/h. Ziel ist es, den gesamten Abschnitt zu elektrifizieren und durchgängig eine Geschwindigkeit von 100 km/h wiederherzustellen“, erklärt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Gleisarbeiten sowie barrierefreie Plattformen
Um die Achslast auf 225 kN zu heben, wird der Unterbau auf weiten Teilen verstärkt und der Gleiskörper neu verlegt. Die gesamte Strecke wird mit einer neuen elektronischen Sicherhungsanlage ausgerüstet. Es sind auch Umbauarbeiten an den Bahnhöfen geplant, unter anderem sollen auf vier Bahnhöfen fünf barrierefreie Plattformen eingerichtet werden. Alle Stationen erhalten eine verbesserte Raumbeleuchtung und werden an das zentrale Verkehrsregelungssystem angeschlossen.
Foto von Bahngleisen bei blauen Himmel STRABAG
Foto von Bahngleisen bei blauen Himmel STRABAG

STRABAG wird rd. 55 km lange Bahnstrecke in Ungarn modernisieren

jpg ∙ 204 KB
Foto von Bahngleisen bei blauen Himmel, auf einem Gleis steht ein Güterzug mit Waggons STRABAG
Foto von Bahngleisen bei blauen Himmel, auf einem Gleis steht ein Güterzug mit Waggons STRABAG

STRABAG wird rd. 55 km lange Bahnstrecke in Ungarn modernisieren

jpg ∙ 472 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

In Ungarn ist der Konzern seit 1989 tätig. 2.890 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbrachten hier 2019 eine Leistung von rund € 850 Mio. Nähere Informationen zu STRABAG in Ungarn finden Sie unter www.strabag.hu