Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG übernimmt federführende Rolle im BIM-Kompetenzzentrum des Bundes

  • Chemnitzer Modell Richtung Aue im Zeitplan
  • Umfangreiche Bauvorbereitungen nötig
  • Erste Citylinks sollen wie angekündigt Ende 2020 rollen

Der VMS hat am 29. Juli den Auftrag für die 2. Ausbaustufe des Chemnitzer Modells (Aue – Chemnitz) vergeben. Ende Juli erfolgte der technische Baubeginn durch die vom VMS beauftragte Arbeitsgemeinschaft aus STRABAG Rail GmbH und STRABAG AG.
Zurzeit ist STRABAG RAIL mit der Bauvorbereitung beschäftigt. Diese beinhaltet unter anderem Baustelleneinrichtungen, Materialbeschaffungen (z.B. die Bestellung von Neuschienen), Kampfmittelsondierungen, Planung von Behelfsbauten, das Beantragen von Schachtscheinen sowie die Erstellung einer Dokumentation des Baugeländes vor Baubeginn (Beweissicherung). Diese Leistungen werden etwa sechs Wochen in Anspruch nehmen.
Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, soll Mitte September nach der Lieferung der Neuschienen und Transport dieser auf das Baufeld der "scharfe" Baustart erfolgen.
Die Bauausführung startet voraussichtlich an drei Stellen gleichzeitig: Chemnitz-Süd, Dittersdorf und Zwönitz. STRABAG Rail wird mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Baggern, Raupen, Walzen, Lastern, Radladern, einer Schotteraufbereitungsanlage und anderem Großgerät vor Ort sein. VMS-Sprecher Falk Ester: „Wir sind froh, mit STRABAG Rail einen erfahrenen und zuverlässigen Partner für das anspruchsvolle Bauvorhaben gefunden zu haben.“
Quelle: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH

Das Bild zeigt zwei Personen im Anzug, die eine gelbe Verkehrstafel in die Höhe halten, Dahinter steht eine Straßenbahn
Das Bild zeigt zwei Personen im Anzug, die eine gelbe Verkehrstafel in die Höhe halten, Dahinter steht eine Straßenbahn

STRABAG mit 2. Ausbaustufe der Bahnstrecke Chemnitz – Aue beauftragt

jpg ∙ 67 KB

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de