Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG auf der IdeenExpo 2019

  • Direktion Hannover/Sachsen-Anhalt präsentiert Mitmach-Exponate mit hohem Spaßfaktor
  • Prominenter Besuch am STRABAG-Stand

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik, die IdeenExpo 2019 in Hannover, begeisterte vom 15. bis 23. Juni über 395.000 Besucherinnen und Besucher – mit dabei war die STRABAG-Direktion Hannover/Sachsen-Anhalt. Rund 270 Unternehmen präsentierten in vier Hallen auf insgesamt 110.000 m2 über 670-Mitmach-Exponate. Am STRABAG-Stand konnten sich die Besucherinnen und Besucher an Baggersimulatoren austoben, mit der interaktiven VR-Anwendung Jackhammer Jam auf dem Mond einen Presslufthammer bedienen oder live am Modell erleben, wie der schadstoffmindernde CleanAir Asphalt (ClAir) wirkt.

Jackhammer Jam war die Hauptattraktion am STRABAG-Stand. Allein hier verzeichnete die Direktion 1.900 Spielerinnen und Spieler in neun Tagen, darunter auch den Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Stephan Weil. Das eigens für die IdeenExpo 2019 entwickelte VR-Spiel, das ausschließlich zu zweit gespielt werden kann, passt zum STRABAG-Konzernmotto TEAMS WORK.: Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Goldstücke aus der Mondoberfläche mit dem Presslufthammer zu gewinnen, wobei die jeweiligen Spielpartner mit einem X-Ray-Blick mit Tipps unterstützen.

Betreut wurde der Stand von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Direktion sowie Auszubildenden und Ausbildungsleitern aus der Konzernlehrwerkstatt in Bebra. Auch STRABAG AG-Vorstand besucht den Stand und war begeistert. 
Die IdeenExpo findet alle zwei Jahre auf dem Messegelände in Hannover statt. Ausstellende sind vorrangig Unternehmen, Hochschulen und Schulen, um den jungen Besucherinnen und Besuchern die Chancen im MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) näherzubringen.

Foto einer Messehalle von innen mit vielen Personen an Messeständen © Ulrich Reinecke
Foto einer Messehalle von innen mit vielen Personen an Messeständen © Ulrich Reinecke

STRABAG auf der IdeenExpo 2019

jpg ∙ 3 MB
Foto von zwei Personen, die rechte Person hat eine digitale Brille auf und sieht nach unten © Copyright: Ulrich Reinecke
Foto von zwei Personen, die rechte Person hat eine digitale Brille auf und sieht nach unten © Copyright: Ulrich Reinecke

STRABAG auf der IdeenExpo 2019

jpg ∙ 3 MB
Foto von mehreren Personen vor einem Messestand © Copyright: Ulrich Reinecke
Foto von mehreren Personen vor einem Messestand © Copyright: Ulrich Reinecke

STRABAG auf der IdeenExpo 2019

jpg ∙ 4 MB
Foto von einem Großbildschirm in einer Messehalle, davor stehen zwei Personen © Copyright: Ulrich Reinecke
Foto von einem Großbildschirm in einer Messehalle, davor stehen zwei Personen © Copyright: Ulrich Reinecke

STRABAG auf der IdeenExpo 2019

jpg ∙ 3 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de