Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG AG weiht neue Unternehmenszentrale in Köln-Deutz ein

  • Offizieller Festakt läutet zweitägige SIEGI-Einweihungsfeierlichkeiten ein
  • Gute Stimmung bei der heutigen Einweihungsfeier mit viel Prominenz:  v.l.n.r.: Markus Kaller (Mitglied des Vorstands der STRABAG AG), Dr. Thomas Birtel (Vorstandsvorsitzender STRABAG SE), Dr. Jan Heinisch (Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen), Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln), Christian Hattendorf (Mitglied des Vorstands der STRABAG AG), Peter Hübner (Mitglied des Vorstands der STRABAG AG), Rainer Schäfer (Geschäftsführer STRABAG Real Estate GmbH)
  • Morgen geht es weiter mit einem Fest für alle Beschäftigte des Standorts und ihre Familien

Eine ausführliche Berichterstattung folgt.
Hier einige Impressionen:

Foto von sieben Personen, die vor einem Plakat stehen © Sarah Schovenberg / STRABAG AG
Foto von sieben Personen, die vor einem Plakat stehen © Sarah Schovenberg / STRABAG AG

STRABAG AG weiht neue Unternehmenszentrale in Köln-Deutz ein

jpg ∙ 238 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de