Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

SAT Straßensanierung GmbH baut ihre bundesweite Präsenz per Zukauf aus

  • STRABAG-Tochter erwirbt mit einem Asset Deal das Fräs-Geschäft der Firmengruppe Neuendorf
  • SAT übernimmt Standorte und Beschäftigte in Hannover und Voerde 

Mit einer Übernahme stärkt die SAT Straßensanierung GmbH ihre Wettbewerbsposition auf dem deutschen Markt für Fräs-Dienstleistungen: Im Zuge eines Asset Deals hat die Kölner STRABAG-Tochter zum 1.3.2019 Maschinen und Personal der Firmengruppe Neuendorf an den Standorten Hannover und Voerde (NEUBO GmbH und NEUDO GmbH) erworben. Verkäufer sind die Alt-Inhaber, die sich nach 28 Jahren aus dem Geschäft zurückziehen wollten; über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die SAT führt das bisherige Neuendorf-Geschäft in Hannover und Voerde weiter. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neuendorf-Gruppe sollen weiterbeschäftigt werden.
Mit der Übernahme dehnt die SAT ihre regionale Präsenz auch auf Niedersachsen und das nördliche Nordrhein-Westfalen / Ruhrgebiet aus und ist nun deutschlandweit mit insgesamt neun Standorten am Markt vertreten. Neben Voerde, Hannover und dem Hauptsitz Köln betreibt die STRABAG-Tochter Niederlassungen in Gera, Hamburg, Leck, Limburg, Magdeburg und Stuttgart.

Innovative und umweltfreundliche Verfahren
„Wir sparen uns damit lange und teure Transportwege, können schneller auf die Wünsche unserer Kunden im Tagesgeschäft reagieren und gewinnen erfahrenes Fachpersonal hinzu“, begründen die SAT-Geschäftsführer Dr. Hans Kirchknopf und Dipl.-Kfm. Stefan Worbs den Asset Deal mit der Neuendorf-Gruppe.
Die SAT Straßensanierung GmbH ist seit dem Jahr 1982 in der Entwicklung und Vermarktung innovativer Verfahren zur Straßensanierung aktiv. Im traditionellen Straßenbau hat sich das Fräsen als schnelle und kostengünstige Alternative etabliert. Durch Verwertung des gefrästen Ausbaumaterials können wertvolle Ressourcen beim Straßenneubau wiederverwendet werden. Die SAT verfügt hierzu über die neuesten Maschinen, die permanent weiterentwickelt werden, und kann so Spezialfräsen samt geschultem Personal für alle Anforderungen zur Verfügung stellen. 
 

Foto einer SAT Asphaltfräse im Einsatz bei blauem Himmel © STRABAG AG
Foto einer SAT Asphaltfräse im Einsatz bei blauem Himmel © STRABAG AG

SAT Straßensanierung GmbH baut ihre bundesweite Präsenz per Zukauf aus

jpg ∙ 771 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de