Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG baut riesige PV-Anlage für Wien Energie in Ratten

  • Fläche in der Gemeinde Ratten so groß wie 20 Fußballfelder
  • Anlage soll schon im Herbst in Betrieb gehen
  • Erbaut mit rund 26.500 Photovoltaikmodulen 

Startschuss für ein Projekt der Extraklasse: Im Auftrag der Wien Energie baut STRABAG eine Photovoltaikanlage in der Gemeinde Ratten. Die Parkfläche in Oststeiermark ist mit 14 Hektar etwa so groß wie 20 Fußballfelder – und damit die größte Anlage, die STRABAG bisher realisiert hat. Sie soll bereits im Herbst 2023 fertig sein und Energie für 5.000 Haushalte generieren. Dadurch wird die Energiewende aktiv vorangetrieben.

Errichtung der Anlage durch spezialisierte STRABAG-Teams

STRABAG ist im Projekt durch die Kooperation von vier Direktionen für den gesamten Wertschöpfungsprozess verantwortlich. Die überregionale Energietechnik trägt unter anderem die Verantwortung für die PV-Anlage und die Verkabelung, die Verkehrswegebau-Einheiten übernehmen die Tiefbauarbeiten und die Metallica hat eine eigens für das Projekt entwickelte Unterkonstruktion produziert. Insgesamt baut STRABAG rund 26.500 Photovoltaikmodule ein.

Innovatives Projekt zeigt Weg zur Energiewende

In der Gemeinde Ratten sind in den vergangenen Jahren bereits ein Windpark und ein Wasserkraftwerk ans Netz gegangen. Mit der neuen PV-Anlage soll ab Herbst dann ein Hybridkraftwerk für Sonnen- und Windenergie entstehen. In Zukunft werden sich die verschiedenen Anlagen miteinander abstimmen und so den erzeugten Strom optimal in die Netzleitung einspeisen. Insgesamt könnten dadurch jährlich 57.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

  • Als Unternehmen wollen wir aktiv an der Energiewende partizipieren, diese vorantreiben und unsere Kompetenz im Energiesektor ausspielen. Gemeinsam mit Wien Energie und der Umsetzung des PV-Parks in Ratten, gehen wir einen wichtigen Schritt am Weg zur nachhaltigen Energieversorgung. Wir begleiten das Projekt schon seit der Angebotsphase im Value Engineering und werden nun mit unseren spezialisierten Teams auch die Ausführung der Unterkonstruktion, Tiefbauarbeiten und PV-Anlage selbst realisieren.

    Reinhard Kerschner
    Unternehmensbereichsleiter Österreich

STRABAG Leistungsübersicht beim PV-Projekt Ratten

  • Entwicklung und Ausführung durch spezialisierte STRABAG-Teams
  • Spezialgewerke (Dir. AH): PV-Anlage mitsamt aller Komponenten, Verkabelung inkl. Mittelspannung, Einbau von 26.488 PV-Modulen, 6 Trafos, diversen Wechselrichtern und Kabelwegen
  • Verkehrswegebau W-NÖ-Blgd (Dir. AB).: Tiefbauarbeiten, Wegebau
  • Verkehrswegebau Stmk.-Ktn.(Dir. AC): Vermessung, Drohnenbeflug, Tiefbauarbeiten
  • Metallica: Eigens entwickelte Unterkonstruktion, gefertigt in Weiz/AT
  • Fertigstellung Oktober 2023

Hier finden Sie die Pressemeldung zum Spatenstich der Wien Energie

Foto von mehreren Personen beim Spatenstich des PV-Parks Ratten, diese stehen auf einer grünen Wiese Wien Energie/Marvin Sailer
Foto von mehreren Personen beim Spatenstich des PV-Parks Ratten, diese stehen auf einer grünen Wiese Wien Energie/Marvin Sailer

PV-ParkRatten

jpg ∙ 3 MB

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com