Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG eröffnet neues Kompetenzzentrum für Bauen in St. Pölten

  • Bündelung der Baukompetenzen für Niederösterreich, Burgenland und der internationalen Baustoffproduktion
  • Arbeitsplätze für 200 Mitarbeiter:innen in modernen Arbeitswelten 
  • Einsparung von mehr als 181t CO2 jährlich durch nachhaltiges Betriebskonzept

St. Pölten, 25.5.2023       Was haben Österreichs erstes 3D-gedrucktes Gebäude, der energieeffiziente Steinbruch Saalfelden und die Straße mit dem höchsten Recyclinganteil in Österreich gemeinsam? 
Alle diese zukunftsweisenden Projekte wurden von Teams, die jetzt gemeinsam am neuen STRABAG-Standort in St. Pölten sitzen, gesteuert. Auf einer Fläche von rund 30.000 m2 ist seit 2021 die neue STRABAG-Niederlassung in St. Pölten entstanden. Neben einem Bürogebäude und dazugehörigen Parkflächen, finden sich auf dem Areal auch Lager- und Werkshallen. Der neue Standort bündelt die Kompetenzen für Niederösterreich und dem Burgenland, zahlreiche Spezialgewerke wie Sportstättenbau oder Elektrotechnik und die internationale Unternehmenseinheit für Baustoffe.
Nun wurde der Gebäudekomplex feierlich durch den Vorstand der STRABAG SE, NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler eröffnet.

CO2-Einsparung durch nachhaltiges Betriebskonzept

In etwa 28 % der globalen Emissionen gehen auf den Betrieb von Gebäuden zurück. Durch innovative Betriebskonzepte für die Energieversorgung, Heizen und Kühlen können Ressourcen gespart und Emissionen verringert werden. Als Energiequelle dienen Tiefensonden. Eine Photovoltaikanlage und die erste Wärmepumpe Österreichs mit natürlichem Kühlmittel sparen jährlich etwa 181 to CO2. Darüber hinaus wurde über eine dynamische Gebäudesimulation eruiert, so ressourcenschonend wie möglich über die Betonkernaktivierung zu heizen und zu kühlen. Die beim Neubau des Standorts in St. Pölten gewonnenen Erkenntnisse dienen als Lösungsansatz für energieeffiziente Warmwasserbereitung.

  • Nachhaltigkeit ist ein zentraler Unternehmenswert und steht im Zentrum der STRABAG-Strategie. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Reduktion der CO2-Emissionen, und zwar in allen Bereichen der Arbeit – vom Büro bis zur Baustelle. Wir stellen an uns selbst den Anspruch, auch unsere Immobilien nach entsprechenden Standards zu bauen.

    Klemens Haselsteiner
    STRABAG CEO

30.000 m2 für Innovation am Bau

Durch die enge Anbindung der Lagerhallen ans Büro und damit von Mitarbeiter:innen, die täglich auf den Baustellen arbeiten und denen, die die Projektsteuerung vom Büro aus übernehmen, werden Kollaboration gefördert und Prozesse optimiert.
Das Bürogebäude teilt sich in klassische Bürostrukturen und Open Space Büroflächen auf, um die effiziente und hybride Zusammenarbeit zu fördern. Am Standort St. Pölten werden künftig Teams zusammenarbeiten, die bisher auf mehrere kleineren Standorte verteilt waren und auch Bauleiter:innen und Techniker:innen können sich flexibel Arbeitsplätze buchen. Insgesamt stehen rd. 200 Arbeitsplätze zur Verfügung.

STRABAG sucht Teammitglieder am neuen Standort

Zur Verstärkung unserer Teams im Großraum St. Pölten suchen wir laufend Kolleg:innen in den verschiedensten Bereichen und Gewerken der Baubranche.

Luftaufnahme des neuen STRABAG Standorts in St. Pölten
Luftaufnahme des neuen STRABAG Standorts in St. Pölten

Eröffnung St. Pölten

jpg ∙ 4 MB
Foto von sechst Personen, die ein rotes Band durchschneiden bei der Eröffnung des neuen STRABAG Standorts in St. Pölten STRABAG / Anna Rauchenberger
Foto von sechst Personen, die ein rotes Band durchschneiden bei der Eröffnung des neuen STRABAG Standorts in St. Pölten STRABAG / Anna Rauchenberger

Eröffnung St. Pölten

jpg ∙ 2 MB

Um die erteilte Einwilligung zum Setzen der Cookies von US-Anbietern zu widerrufen, klicken Sie bitte hier. Alternativ können Sie die erteilte Einwilligung unter Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Videoaufmahme von einem weißen Gebäude

Eröffnung St. Pölten

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com