STRABAG Oman LLC hat den Zuschlag für den Ausbau der zentral gelegenen Straßen 18th of November sowie Al Mouj in Maskat erhalten – ein Schlüsselprojekt zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Hauptstadt des Oman. Die Baumaßnahme im Auftrag des Ministeriums für Transport, Kommunikation und Informationstechnologie umfasst die Verbreiterung der nach dem Geburtstag von Omans verstorbenem Sultan Qaboos bin Said benannten Straße auf drei Fahrspuren, den Bau von Flyover und Unterführungen sowie die Umgestaltung mehrerer Kreisverkehre zu ampelgesteuerten Kreuzungen. Dies entlastet die zentrale Hauptverkehrsader der Stadt, verbessert die Verbindungen beispielsweise zum Muscat International Airport, Sultan Qaboos Highway oder Muscat Expressway und erhöht die Sicherheit entlang der Strecke.
Das Projekt erstreckt sich über 8,7 Kilometer Länge und wird in 30 Monaten Bauzeit ab Januar 2026 realisiert. Die Auftragssumme beträgt rund 102 Millionen Euro. STRABAG Oman übernimmt als Generalunternehmen nicht nur die Ausführung, sondern auch einen Teil der Planung. Die Arbeiten erfolgen unter laufendem Verkehr mit temporären Umleitungen.
Geplant ist der Bau des STRABAG-Headquarters im Westen Maskats für eine Investitionssumme von 12,4 Millionen Euro. Der Gebäudeentwurf sieht eine Bruttogeschossfläche von rund 7.500 m² auf fünf Ebenen vor. Die ersten beiden Geschosse dienen überwiegend als Parkhaus mit 57 PKW-Stellplätzen, die oberen Etagen beherbergen moderne Büroflächen für rund 150 Arbeitsplätze. Gestalterisch überzeugt das Gebäude durch ein harmonisches Zusammenspiel aus drei Fassadentypen: verputzte Lochfassade, Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Glaselementen sowie einer traditionellen Maschrabiyya, die in der islamischen Architektur für Licht- und Sichtschutz sorgt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2027 geplant.
STRABAG ist seit den 1970er-Jahren in der Region Naher Osten aktiv – zunächst im Oman, später auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Heute beschäftigt STRABAG rund 3.000 Mitarbeitende in der Region und erwirtschaftete zuletzt eine Jahresleistung von rund 260 Millionen Euro bei einem Auftragsbestand von etwa 500 Millionen Euro. In Abu Dhabi realisiert STRABAG derzeit das prestigeträchtige „Sea La Vie“-Projekt, hat kürzlich die Modernisierung des Al Ain Museums abgeschlossen und arbeitet im Oman an bedeutenden Infrastrukturprojekten, darunter die neue Straßenverbindung vom Flughafen Duqm nach Ras Markaz.