Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

Fehmarnsundquerung: STRABAG sichert sich Infrastruktur-Schlüsselprojekt in Deutschland

  • Großauftrag für Tunnelverbindung zur Insel Fehmarn
  • Fehmarnsundquerung ist Teil des zukunftsweisenden Skandinavien-Mittelmeer-Korridors
  • STRABAG und ZÜBLIN Einheiten arbeiten zusammen an der Verbindung zwischen Großenbrode und Fehmarn
STRABAG übernimmt im Auftrag der DB InfraGO AG gleich mehrere Bauabschnitte der Fehmarnsundquerung. Mit ihr beginnt ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt, das die Insel Fehmarn mit dem deutschen Festland unterirdisch verbindet. Der rund 2,2 Kilometer lange Tunnel ersetzt die bestehende Fehmarnsundbrücke und schafft eine leistungsfähige Verbindung für Straße und Schiene. Die Straße wird vierspurig in zwei Tunnelröhren geführt, die Schiene zweigleisig in zwei separaten Röhren.

STRABAG übernimmt zentrale Rolle bei Jahrhundertprojekt 

Das Projekt ist Teil des grenzüberschreitenden Jahrhundertprojekts der Festen Fehmarnbeltquerung – einem zentralen Lückenschluss im Skandinavien-Mittelmeer-Korridor, dem längsten Kernnetzkorridor des europäischen Verkehrsnetzes. Dieser stellt die Verbindung zwischen den skandinavischen Ballungsräumen und Häfen mit Norddeutschland und Italien dar und stärkt damit die europäische Mobilität und Wirtschaftskraft.
  • Die Fehmarnsundquerung ist eine leistungsfähige Verbindung, die weit über die Region hinaus Bedeutung hat. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der europäischen Infrastruktur und ein klares Bekenntnis zu moderner Mobilität. Mit diesem Auftrag unterstreichen wir unsere führende Rolle im deutschen Infrastrukturmarkt. Mit rund 40.000 Mitarbeitenden sind wir hier stark präsent und bestens aufgestellt, die anstehende Infrastruktur-Modernisierungsoffensive federführend mitzugestalten.

    Jörg Rösler
    Mitglied des Vorstandes der STRABAG SE für das Segment Nord + West
Im Rahmen des Allianzprojekts realisieren die Projektpartner DB InfraGO AG und DEGES die Planung und Umsetzung. Der STRABAG-Konzern konnte sich gleich mehrere große Vergabepakete sichern.
 
Das Vergabepaket 2 umfasst die Erd-, Tief- und Oberbauarbeiten und wird in einer ARGE aus STRABAG und ZÜBLIN zusammen mit JOHANN BUNTE und Eiffage Infra-Bau umgesetzt. Darüber hinaus erhielt ZÜBLIN gemeinsam mit PORR und Implenia den Auftrag für die Spezialtiefbauarbeiten (Vergabepaket 6). Das Vergabepaket 7 wird von ZÜBLIN mit Unterstützung weiterer STRABAG-Einheiten gemeinsam umgesetzt. Hierzu gehören unter anderem die Herstellung der Tunnel in offener Bauweise und mehrere Trogbauwerke.

STRABAG – Partnerin für Deutschlands Infrastruktur-Offensive

Als Marktführerin im deutschen Bausektor zählt STRABAG zu den führenden Infrastrukturspezialisten des Landes. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz bei komplexen Projekten – vom Straßen-, Brücken-, Bahn- und Tunnelbau bis hin zum Wasserstraßenbau – verfügt STRABAG über umfassende Kompetenz in allen Bereichen moderner Infrastruktur. Das Unternehmen ist mit rund 40.000 Mitarbeitenden flächendeckend in Deutschland präsent, stützt sich auf ein dichtes Baustoffnetzwerk und realisiert Projekte nahezu jeder Größenordnung. Dabei setzt STRABAG laufend Maßstäbe in Innovation und Nachhaltigkeit.
Neue Schienen und neue Straßen: Die Einfahrt in den künftigen Tunnel zwischen Fehmarn und dem Festland © DB Netz/Rambøll
Neue Schienen und neue Straßen: Die Einfahrt in den künftigen Tunnel zwischen Fehmarn und dem Festland © DB Netz/Rambøll

Neue Schienen und neue Straßen: Die Einfahrt in den künftigen Tunnel zwischen Fehmarn und dem Festland

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: