Australische STRABAG-Tochter Georgiou erhält Aufträge im Mobilitäts- und Gesundheitsbereich für 190 Millionen Euro
18.11.2025
- STRABAG realisiert „Gateway to Bruce Highway Upgrade“ sowie neues Gesundheitszentrum in Claremont
- Auftragseingänge stärken STRABAGs Position in wichtigen Wachstumsmärkten in Ost- und Westaustralien
- CEO: „Die Dynamik im australischen Bausektor nimmt zu und wir sind stolz darauf, spartenübergreifend unseren Beitrag dazu zu leisten.“
Ausbau einer der wichtigsten Verkehrsachsen Brisbanes
Georgiou ist als Teil des Gateway Connect Joint Venture (GCJV) am 568-Millionen-Euro-schweren Projekt „Gateway to Bruce Highway Upgrade“ (G2BU) in Brisbane beteiligt. Der Anteil von Georgiou an dem Auftrag beläuft sich auf rund 170 Millionen Euro.
Das vom Verkehrsministerium von Queensland in Auftrag gegebene Projekt sieht die Modernisierung des wichtigen Verkehrskorridors zwischen dem Gateway und Bruce Highway vor, um die Verkehrssicherheit, die Verkehrseffizienz und die Zuverlässigkeit des Reiseverkehrs zu verbessern. Zu den Bauarbeiten zählen die Verbreiterung der Autobahn, die Modernisierung von Anschlussstellen und Fahrbahnkurven, eine neue Zufahrtsstraße sowie schrittweise Verbesserungen der umliegenden Infrastruktur. Gemeinschaftswege sollen zum Wandern und Radfahren anregen, während Umweltmaßnahmen wie Wildschutzzäune und Unterführungen den lokalen Lebensraum schützen und die Nachhaltigkeit fördern. Die Bauarbeiten erstrecken sich über vier Jahre und sollen Mitte 2030 abgeschlossen sein.
Schaffung wichtiger Gesundheitsinfrastruktur in Perth
In einem weiteren Vertrag wurde Georgiou von Australian Development Capital und dem Projektpartner DermCo mit dem Bau einer hochmodernen medizinischen Einrichtung in Claremont, Perth, beauftragt. Das Projekt im Wert von 22,6 Millionen Euro ist Teil eines umfassenderen Entwicklungsvorhabens und wird vollständig von Georgiou ausgeführt. Es umfasst Räumlichkeiten für eine Apotheke, eine Notfallambulanz, Pathologie, Dermatologie und andere Facharztpraxen.
Angesichts der stetig wachsenden und alternden Bevölkerung Westaustraliens steigt die Nachfrage nach hochwertiger Gesundheitsversorgung rapide an. Der Bundesstaat ist gefordert, seine Gesundheitsinfrastruktur zu erweitern und zu modernisieren, um mit den Bedürfnissen der Bevölkerung Schritt zu halten, insbesondere in wachstumsstarken städtischen Gebieten wie Perth.
Die von Georgiou zu errichtende 4.900 m² große medizinische Einrichtung soll zu 100 % klimaneutral betrieben werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und werden bis 2027 andauern. Das Projekt baut auf dem Gesundheitsportfolio von Georgiou auf, zu dem aktuelle Arbeiten im Fiona Stanley Hospital Precinct sowie frühere Projekte für Ramsay Healthcare, St John of God und Standorte der staatlichen Krankenhäuser gehören.