Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

Kernaktionäre nahmen Klage vor Schiedsgericht in Amsterdam zurück

Im Oktober 2024 haben die österreichischen Kernaktionäre in enger Koordination mit der STRABAG SE eine Klage gegen MKAO „Rasperia Trading Limited“ (Rasperia) auf Ausübung der Vorkaufsrechte aus dem ehemaligen Syndikatsvertrag eingebracht.
 
Im Juni 2025 hat Rasperia beim Handelsgericht Kaliningrad einen Antrag auf Erlass einer Unterlassungsverfügung gegen STRABAG-Kernaktionäre und die Raiffeisen Bank International AG (RBI) eingebracht. Damit sollte ein Verbot erwirkt werden, gerichtliche Verfahren außerhalb der Russischen Föderation gegen Rasperia einzuleiten oder fortzusetzen. Für den Fall von Verstößen sollte ein pauschaler Schadenersatz in Höhe von € 1,09 Mrd. verhängt werden, der – mangels Vermögenswerten der STRABAG-Kernaktionäre in Russland – bei der russischen Tochterbank der RBI eingehoben werden sollte.
 
Vor diesem Hintergrund hat nunmehr auch die HPH-Gruppe – sowie auch die übrigen Kernaktionäre – ihre bei einem Schiedsgericht in Amsterdam eingereichte Klage zurückgenommen.
 
Dies ändert nichts daran, dass die von Rasperia gehaltenen STRABAG-Aktien weiterhin eingefroren sind und alle Optionen im Zusammenhang mit der russischen Aktionärin geprüft werden.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: