Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG baut neue Zentrale der tschechischen Bank Česká spořitelna in Prag

  • Campus aus vier Bürogebäuden mit multifunktionalem Auditorium und öffentlicher Passage mit Geschäften, Cafés und Gastronomie
  • Bauzeit: 36 Monate
  • Gebäude im BREEAM Outstanding und WELL Platinum Standard
  • Projekt befindet sich in Smíchov City, dem größten Städtebauprojekt in der modernen Geschichte Prags
STRABAG a.s., die tschechische Tochtergesellschaft der STRABAG SE, realisiert federführend in einem Konsortium den Bau der neuen Zentrale der Česká spořitelna im Prager Stadtteil Smíchov. Der aus vier Gebäuden mit einer Nutzfläche von 75.000 m² bestehende Komplex wird von einem Boulevard durchquert und erhält eine öffentliche Passage mit Geschäften, Cafés sowie einem multifunktionalen Auditorium für 380 Besucher:innen. Das Auditorium wird im Außenbereich durch eine sogenannte Spanische Treppe ergänzt, die als Außentribüne für 150 Zuschauer genutzt werden kann. Der Gebäudekomplex soll nicht nur als neuer Sitz der Bank dienen, sondern zu einem natürlichen kulturellen Zentrum für die Gegend werden und zur Entwicklung des Viertels beitragen.
STRABAG kann mit diesem neuen Projekt an das Wohn- und Büroentwicklungsprojekt Smíchov City Sever anknüpfen, das sie hier bereits seit 2020 für die Sekyra-Gruppe realisiert. Der Bau des neuen Hauptsitzes der Česká spořitelna ist ein weiterer Beitrag zur grundlegenden städtebaulichen Umgestaltung und Modernisierung des Areals am Bahnhof Prag-Smíchov.

Die Bauausführung wird rund 36 Monate dauern und 2027 abgeschlossen sein. Die Gebäude sollen nach Fertigstellung die höchste Zertifizierung nach BREEAM Outstanding und WELL Platinum erhalten. Damit erfüllt das Projekt auch die Anforderungen der EU-Taxonomie. Der Betrieb des Gebäudekomplexes erfolgt dank Wärmepumpen und Photovoltaik energieneutral. Die Innenräume sollen durch einen aktiven Betonkern beheizt und gekühlt werden, der an fast 40 Kilometer lange geothermische Bohrungen angeschlossen ist. Auf den begrünten Dächern werden Bienenstöcke und eine Baumschule mit Hunderten von Setzlingen angesiedelt. Auch bei der Wasserversorgung wird der Standort autark sein, mit eigenen Brunnen, Regenwassertanks und Wasseraufbereitungsanlagen.

STRABAG wird während des Bauprozesses digitale BIM-Modelle verwenden, sowohl bei der Planung der Gebäudestruktur und der technischen Sicherheit als auch bei der Ausführungsplanung und der Dokumentation der eigentlichen Bauarbeiten. Doch BIM (Building Information Modelling) wird nicht nur während der Bauphase umfangreich eingesetzt, seine große Bedeutung wird sich vor allem im späteren Betrieb und bei der Instandhaltung der Gebäude zeigen.

In Zusammenarbeit mit dem zur STRABAG-Gruppe gehörenden Unternehmen FRISCHBETON kommt beim Bau CO2-reduzierter Beton zum Einsatz, wodurch mindestens 25 % der CO2-Emissionen gegenüber Standardbeton mit Portlandzement eingespart werden können.

„Wir freuen uns, das Vertrauen des Investors gewonnen zu haben und seine Visionen sowie die der Architekten umsetzen zu können. Dieses komplexe und baulich anspruchsvolle Projekt ist ein Beispiel für modernes Bauen, das die neuesten Technologien mit Nachhaltigkeit und Ökologie verbindet. Wir glauben, dass dieser Komplex nicht nur für die Mitarbeiter:innen der Česká spořitelna, sondern auch für die breite Öffentlichkeit in Prag von Nutzen sein wird“, so Moritz Freyborn, STRABAG-Unternehmensbereichsleiter für Tschechien.

Das Projekt umfasst auch den Bau sämtlicher projektbezogener Infrastrukturen und befestigter Außenflächen, Grünanlagen und die Landschaftsgestaltung.
Darstellung aus Vogelperspektive der Smichov City in Prag Česká spořitelna
Darstellung aus Vogelperspektive der Smichov City in Prag Česká spořitelna

STRABAG baut neue Zentrale der tschechischen Bank Česká spořitelna in Prag

jpg ∙ 2 MB
Visualisierung eines Einkaufszentrums in der Außenansicht von vorne Česká spořitelna
Visualisierung eines Einkaufszentrums in der Außenansicht von vorne Česká spořitelna

STRABAG baut neue Zentrale der tschechischen Bank Česká spořitelna in Prag

jpg ∙ 994 KB
Visualisierung eines Einkaufszentrums in der Außenansicht Česká spořitelna
Visualisierung eines Einkaufszentrums in der Außenansicht Česká spořitelna

STRABAG baut neue Zentrale der tschechischen Bank Česká spořitelna in Prag

jpg ∙ 880 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: