STRABAG SE: Alle Tagesordnungspunkte der 19. Ordentlichen Hauptversammlung genehmigt - Strategie 2030 vorgestellt
16.6.2023
- Dividende von EUR 2,00 je Aktie, 43 % Ausschüttungsquote
- Kapitalmaßnahmen zur Reduktion des Anteils von Rasperia auf unter 25 % einstimmig beschlossen
- Strategie 2030 „People. Planet. Progress.“ präsentiert
Im Rahmen einer bedingten Ausschüttung aus den Rücklagen der STRABAG SE werden die Aktionär:innen zwischen einer Ausschüttung in bar oder in Form neuer Aktien wählen können, wobei es der Vorstand der STRABAG SE begrüßen würde, wenn sich die Aktionär:innen für die Aktienvariante entscheiden. Denn es ist jedenfalls nicht die Intention dieser Maßnahmen, den Streubesitz zu verringern.
Die Umsetzung der Kapitalmaßnahmen ist von mehreren Bedingungen abhängig und frühestens im ersten Quartal 2024 abgeschlossen. Über die technischen Abwicklungsdetails wird die Gesellschaft noch gesondert informieren.
Über diese Tagesordnungspunkte hinaus, stimmte die Hauptversammlung auch dem Vergütungsbericht 2022 zu und erteilte dem Vorstand und dem Aufsichtsrat die Entlastung für das Geschäftsjahr 2022. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 wurde die KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Linz, zur Abschlussprüferin und zur Konzernabschlussprüferin gewählt.
Strategie 2030
Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE zur neuen Strategie: „Wir werden profitabel wachsen und dabei einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt erzielen: Wir wollen Vorreiter im klimagerechten Bauen sein, die Energiewende aktiv mitgestalten und unsere Technologieführerschaft nachhaltig untermauern. Wir sind überzeugt, damit an die bisherigen Erfolge anknüpfen zu können und setzen uns das ambitionierte Ziel, bis 2030 eine EBIT-Marge von 6 % zu erwirtschaften.“
„People. Planet. Progress.“ sind die Leitplanken, die die
Richtung weisen. Darauf aufbauend wurden sechs Kernthemen formuliert, die bis 2030 im Fokus stehen werden: Mitarbeiterfokus, global-lokale Präsenz, Kreislaufwirtschaft, Energiekompetenz, Technologieführerschaft und Wertschöpfungstiefe.
Die neue Strategie wurde der Öffentlichkeit erstmals im Rahmen der 19. Ordentlichen Hauptversammlung präsentiert. Weitere Informationen und ein Interview mit Klemens Haselsteiner zur neuen Strategie finden Sie unter https://work-on-progress.strabag.com/de/strategie-2030.