Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG baut Bahnhof Berlin-Köpenick für den Regionalverkehr aus

  • Letzter Teil des Großprojekts der DB Netz AG zum Ausbau der West-Ost-Magistrale von Berlin zur polnischen Grenze bei Frankfurt (Oder)
  • Ausführung durch STRABAG Rail als Generalunternehmen
  • Kürzere Fahrtzeiten bei bis zu 160 km/h und Achslast von 25 t ab 2027
Wien, Freital, 11.10.2022 Im Auftrag der DB Netz AG macht STRABAG Rail den Bahnhof Köpenick im Südosten von Berlin fit für den Regionalverkehr. Der neue Bahnhof ist ein wesentlicher Bestandteil des Berliner Verkehrskonzepts und Teil des Großprojekts „Ausbau der West-Ost-Magistrale von Berlin zur polnischen Grenze bei Frankfurt (Oder)“. Im Team mit der STRABAG AG, der STRABAG Fahrleitungen GmbH und der ZÜBLIN Stahlbau GmbH führt die federführende STRABAG Rail GmbH die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen durch. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rd. € 154 Mio.

Ab 2027 soll die Bahnstrecke bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h kürzere Fahrtzeiten zwischen den Städten Magdeburg, Potsdam, Berlin und Frankfurt (Oder) ermöglichen. „Der Ausbau des Bahnhofs Köpenick ist nicht nur für das Berliner Verkehrskonzept wichtig, sondern schafft auch eine verbesserte Bahnanbindung an den osteuropäischen Raum und stellt somit eine weitere Weiche für ein modernes, schnelles und transeuropäisches Schienennetz. Wir freuen uns über das Vertrauen, das die DB Netz AG erneut in unsere Bahnbau-Kompetenz setzt“, so Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Im Frühjahr 2023 beginnen die Bauarbeiten für die Einheiten der STRABAG-Gruppe, 2027 soll der Bahnhof in Betrieb gehen. Auf einer Strecke von rd. 3 km, die weitestgehend parallel zur S-Bahnstrecke verläuft, werden die Gleise erneuert. Neben zwei neuen Gleisen für den Regionalverkehr soll ein Überholgleis für eine bessere Anbindung des Berliner Außenrings an die West-Ost-Magistrale sorgen. Zusätzlich zum bisherigen Inselbahnsteig, der lediglich für den S-Bahnverkehr ausgelegt ist, wird ein neuer, rd. 220 m langer Regionalbahnsteig mit drei neuen Zugängen – davon zwei
barrierefrei – errichtet. Darüber hinaus umfassen die Arbeiten die Erneuerung bzw. Erweiterung von fünf Eisenbahnbrücken, die Errichtung von Stützbauwerken und 18.000 m² Lärmschutzwänden auf einer Länge von rd. 4 km sowie die Erneuerung der Oberleitungsanlagen.)
Foto von einem Gleisbauarbeiter in Schutzkleidung, dahinter eine gelbe Gleisbaumaschine STRABAG
Foto von einem Gleisbauarbeiter in Schutzkleidung, dahinter eine gelbe Gleisbaumaschine STRABAG

STRABAG baut Bahnhof Berlin-Köpenick für den Regionalverkehr aus

jpg ∙ 777 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de