Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Vorreiterrolle im Klimaschutz: Wiener Bürogebäude Square One nach EU-Taxonomie verifiziert

  • STRABAG Real Estate (SRE) bestätigt Vorreiterrolle bei der Entwicklung nachhaltiger Immobilien
  • ÖGNI/DGNB krönt das Bürogebäude Square One mit der EU-Taxonomie Verifikation für Bestandsobjekte
  • Square One zählt zu den wenigen Bürogebäuden, die Vorgaben der EU-Taxonomie übererfüllen
  • Taxonomie-Bestätigung gewinnt an Relevanz für Kreditwürdigkeit und unterstreicht die Ambitionen zum Erreichen der Klimaziele
Wien, 15.12.2021---Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) verifizierte das Wiener Bürohaus Square One der Bauträgerin STRABAG Real Estate (SRE) als EU-Taxonomie-konform. Es ist der krönende Abschluss für die 2017 fertiggestellte und mit ÖGNI/DGNB Platin zertifizierte Immobilie sowie Beleg einer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie. Die EU-Taxonomie ist seit Juli 2020 in Kraft und zielt darauf ab, umweltverträgliche Tätigkeiten zu definieren, um nachhaltige Investitionen zu fördern.
„Noch weit bevor die Kriterien der EU-Kommission zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums vorlagen, hat STRABAG Real Estate sehr hohe Standards in Punkto Nachhaltigkeit in der Projektentwicklung verankert. Die Bestätigung der Konformität gemäß EU-Taxonomie ist für uns ein weiterer Erfolg für unser Bestreben“, unterstreicht Christian Kerth, Gruppenleiter Gewerbeimmobilien bei SRE und Initiator des Prüfprozesses. Damit zählt SRE zu den ersten fünf Unternehmen Österreichs, die eine ÖGNI-Taxonomieverifizierung durchliefen. Weitere Beispiele dafür, dass SRE zu den „early movern“ bei Umweltsiegeln gehört, sind Wirescore, GreenPass oder auch das ÖGNI/DGNB-Mehrfachzertifikat für Büroimmobilien.
Nachweislich „klimafittes“ Bürogebäude
Dass die Verifizierung des von SRE entwickelten Gebäudes vier Jahre nach Fertigstellung erfolgt, liegt in der Natur des Verfahrens: Bestandsgebäude müssen die Nachhaltigkeitskriterien der Kategorien Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel erfüllen bzw. übererfüllen.

Wie gut Umweltziele erfüllt werden, wird mithilfe von Simulationen festgestellt, die Klimaszenarien bis ins Jahr 2050 durchspielen. Die Analyse bestätigt den Mieterinnen und Mietern von Square One ein angenehmes Raumklima, selbst wenn die sommerlichen Höchsttemperaturen über die Jahre ansteigen. Dafür sorgen unterschiedlichste Maßnahmen wie Kühldecken und ein außenliegender Sonnenschutz. Eine Photovoltaikanlage mit 140 KWp, das Versickern des gesamten Dachflächenwassers im Erdreich oder die Verwendung von Regenwasser für die Bewässerung der begrünten Innenhöfe sind weitere, umgesetzte Maßnahmen zum Schutz des Klimas.


Verantwortung für nächste Generationen bringt höhere Kreditwürdigkeit
Nachhaltigkeit ist bereits seit Jahren ein fixer Bestandteil in der Projektentwicklung bei STRABAG Real Estate. Um den Anforderungen des Arbeitens von morgen gerecht zu werden und damit die Wertsteigerung der Objekte zu erhöhen, werden zukünftige Trends stets evaluiert und fließen bereits in die Planung mit ein.

„Das Square One ist hinsichtlich seiner ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekte ein Vorzeigeobjekt. Das moderne, energieeffiziente Büroobjekt bietet seinen Mietern nicht nur extrem effiziente Flächen mit einer hohen Drittverwendungsfähigkeit. Es verfügt über eine eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach und ist bereits mit zwei Doppel-E-Ladestationen ausgestattet, weitere Ladestationen werden wir zeitnah errichten“, bedankt sich Sebastian Pende, Geschäftsführer bei HIH Invest Real Estate Wien. Sein Unternehmen hatte das Objekt Mitte des Jahres, im Rahmen eines Club Deals, erworben.

„Die EU-Taxonomie beweist gutachterlich die Eignung des Square One als nachhaltiges Asset, das in jedem nachhaltig strukturiertem Fonds oder Portfolio eine willkommene Bereicherung darstellen wird“, resümiert ÖGNI-Pressesprecherin Katharina Saxa.

Die Pressemeldung zum Download finden Sie auch unter: https://strabag-real-estate.com/de-AT/news-beitrag/vorreiterrolle-im-klimaschutz-square-one-ist-eu-taxonomie-konform/
Foto von fünf stehenden Personen, die Person in der Mitte hält eine weiße Tafel in der Hand Sazel
Foto von fünf stehenden Personen, die Person in der Mitte hält eine weiße Tafel in der Hand Sazel

Vorreiterrolle im Klimaschutz: Wiener Bürogebäude Square One nach EU-Taxonomie verifiziert

jpg ∙ 3 MB
Foto zeigt einen neuen Bürogebäudekomplex, davor eine Straße mit zwei Personen Bildnachweis Hawelka
Foto zeigt einen neuen Bürogebäudekomplex, davor eine Straße mit zwei Personen Bildnachweis Hawelka

Vorreiterrolle im Klimaschutz: Wiener Bürogebäude Square One nach EU-Taxonomie verifiziert

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Über STRABAG Real Estate GmbH
Seit mehr als 50 Jahren plant, errichtet, vermietet und verkauft STRABAG Real Estate (SRE) Immobilien, bei Bedarf auch als Dienstleisterin. Unsere Konzepte richten wir an den Bedürfnissen der Menschen aus, die in den Gebäuden arbeiten und leben, übernachten oder einkaufen. Mit mehr als 650 Projekten und rund 240 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten Immobilienentwicklerinnen Europas.

An unserer Seite wissen wir unsere Muttergesellschaft STRABAG SE, ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Wir verantworten Projekte in Deutschland und Österreich, Luxemburg und Belgien, im CEE-Raum und Russland. Zu unseren größten Erfolgen gehören das UPPER WEST Berlin, die TANZENDE TÜRME Hamburg, das ASTORIA in Warschau oder das TABORAMA Wien.

Über Square One
Der multifunktionale und moderne Bürokomplex Square One befindet sich mitten in einem aufstrebenden Stadtviertel direkt in der Muthgasse im 19. Bezirk im Nordwesten Wiens, mit direktem Anschluss zum Bahnhof Heiligenstadt. Mit insgesamt 31.450 m² deckt das Square One die Bedürfnisse an Büro- als auch Gewerbeflächen ideal ab. Modernste Technik, schlichet Architektur und nachhaltige Bauweise zeichnen das Projekt aus.

Über EU-Taxonomie
Die Verordnung (EU) 2020/852 (die „EU-Taxonomie-Verordnung“) trat am 12. Juli 2020 in Kraft. Sie zielt darauf ab, umweltverträgliche Tätigkeiten zu definieren und ist ein wichtiger Rechtsakt, um nachhaltige Investitionen zu ermöglichen und auszuweiten und damit den europäischen Grünen Deal umzusetzen.

Ziel der EU-Taxonomie ist durch ein einheitliches Klassifikationssystem für Klarheit zu sorgen, welche Tätigkeiten als nachhaltig angesehen werden können und damit den Kapitalfluss in nachhaltige Sektoren zu lenken.