Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG SE bestätigt nach neun Monaten, 2021 Vorjahresleistung zu übertreffen

  • Leistung nach neun Monaten 2021 um 4 % fester
  • Auftragsbestand +14 % auf neuen Rekordwert von € 21,6 Mrd.
  • Preise für Roh- und Baustoffe auf hohem Niveau stabilisiert
  • Ausblick 2021 bestätigt: Leistung sollte über dem Vorjahreswert von € 15,4 Mrd. zu liegen kommen; EBIT-Marge nahe dem für 2022 festgelegten Ziel von 4 %
STRABAG SE
9M/2021
9M/2020
in % 
Leistung
11.518,90
11.099,85
4%
Auftragsbestand
21.553,88
18.962,07
14%
Mitarbeiteranzahl
73.578
74.169
-1%
Nord + West
9M/2021
9M/2020
in %
Leistung
5.593,90
5.707,72
-2%
Auftragsbestand
10.908,16
9.583,15
14%
Mitarbeiteranzahl
25.362
25.697
-1%
Süd + Ost
9M/2021
9M/2020
in %
Leistung
3.537,42
3.294,79
7%
Auftragsbestand
5.507,50
4.486,08
23%
Mitarbeiteranzahl
20.547
20.218
2%
International + Sondersparten
9M/2021
9M/2020
in %
Leistung
2.291,22
1.991,56
15%
Auftragsbestand
5.127,28
4.887,63
5%
Mitarbeiteranzahl
20.806
21.589
-4%
Sonstiges
9M/2021
9M/2020
in %
Leistung
96,36
105,78
-9%
Auftragsbestand
10,94
5,21
110%
Mitarbeiteranzahl
6.863
6.665
3%

Der börsenotierte Technologiekonzern für Baudienstleistungen STRABAG SE hat heute Zahlen für die ersten neun Monate 2021 bekannt gegeben. „Dank eines erneuten Rekordauftragsbestands sehen wir uns auf einem guten Weg, im Gesamtjahr die Leistung des Vorjahrs zu übertreffen. Der bisherige positive Trend bei der Leistung hat sich ebenso bestätigt wie unsere Annahme, dass sich die Preise im Herbst auf hohem Niveau stabilisieren werden“, sagt Thomas Birtel, CEO der STRABAG SE.

Leistung

Die STRABAG SE erbrachte in den ersten neun Monaten 2021 eine um 4 % höhere Leistung von € 11.518,90 Mio. Damit setzte sich der bisherige Trend eines leichten Leistungsanstiegs auf bereits hohem Niveau fort. Bedingt ist dies vor allem durch die Steigerung im Heimatmarkt Österreich, nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahrs eine vorübergehende Baueinstellung im Zuge der Coronavirus-Krise das Geschäft getrübt hatte. Außerdem macht sich die Abarbeitung von großen Infrastrukturprojekten in Großbritannien positiv bemerkbar.

Auftragsbestand

Der Auftragsbestand per 30.9.2021 lag mit € 21.553,88 Mio. um 14 % über jenem per 30.9.2020 und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau – erst im Halbjahr war von der Überschreitung der Schwelle von € 21 Mrd. berichtet worden. In den fünf nach Leistung größten Märkten des Konzerns – Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn – nahm der Bestand dank zahlreicher neuer Projekte in den unterschiedlichsten Sparten zu.

Mitarbeiteranzahl

Die Mitarbeiteranzahl reduzierte sich sehr geringfügig um 1 % auf 73.578 Personen. Dies ist fast ausschließlich durch die weitgehende Fertigstellung der Tunnelbauarbeiten des Megaprojekts Wasserkraftwerk Alto Maipo in Chile bedingt. In den Heimatmärkten Deutschland und Österreich waren nur sehr geringe Veränderungen – in unterschiedliche Richtungen – zu verzeichnen. Und auch die anderen Märkte zeigten verschiedene Tendenzen.

Ausblick

Der Vorstand geht weiterhin davon aus, im Geschäftsjahr 2021 eine Leistung über Vorjahresniveau zu erzielen, also über € 15,4 Mrd. Da sich die Preise für Bau- und Rohstoffe im dritten Quartal 2021 wie erwartet auf hohem Niveau stabilisierten, sollte die EBIT-Marge – wie bisher vorgesehen – nahe dem für 2022 festgelegten Ziel von 4 % zu liegen kommen.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com