STRABAG modernisiert technisch herausfordernden Bahnabschnitt im Norden Tschechiens
11.8.2021
- Aufwendige Modernisierung der Brücke über die Elbe bei Děčín východ und des Děčíner-Tunnels
- Auftragsvolumen von rd. € 41,5 Mio.
- Geplante Bauzeit: 23 Monate
„Dieser Streckenabschnitt umfasst mit der Brücke über die Elbe und dem Děčíner-Tunnel gleich zwei bedeutende Bauwerke und das macht die Arbeiten technisch zu einer interessanten Herausforderung“, erklärt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.
Die 256 m lange Brücke über die Elbe wurde 1916 errichtet, nun müssen die ursprünglichen Stahltragwerke ausgetauscht werden. Der 400 m lange Děčíner-Tunnel wird ebenfalls saniert. Dabei wird auf einer Länge von 120 m das Steingewölbe durch ein Stahlbetongewölbe ersetzt. Darüber hinaus umfasst der Auftrag auch die Errichtung des neuen Ober- und Unterbaus, der Oberleitung und der Lärmschutzwand sowie die Arbeiten an der neuen Streckensicherung und der Kommunikationsanlage.
Starke Präsenz am tschechischen Markt
STRABAG zählt zu den führenden Bauunternehmen in Tschechien und arbeitet derzeit an mehreren Bahnbauprojekten. Zuletzt hat das Unternehmen den Zuschlag für die Modernisierung eines rd. 9,6 km langen Streckenabschnitts von Dětmarovice bis Petrovice u Karviné an der Staatsgrenze zu Polen erhalten.