Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG akquiriert U-Bahn-Projekte in Prag

  • Modernisierung der Prager U-Bahn-Station Jiřího z Poděbrad für € 50 Mio.
  • Erster Abschnitt der neuen Linie D in internationalem Konsortium

Wien/Prag, 29.7.2021---Der europäische Baukonzern STRABAG konnte gleich zwei U-Bahn-Aufträge in Prag gewinnen: Eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus STRABAG a.s. und AŽD Praha s.r.o. erhielt den Zuschlag für die Modernisierung der Station Jiřího z Poděbrad im Zentrum Prags, und ein internationales Konsortium unter Beteiligung der beiden Konzerngesellschaften STRABAG a.s. und Ed. Züblin AG startet Ende 2021 den Bau des ersten Abschnitts der neuen U-Bahn-Linie D.

„Prag zählt für mich zu den spannendsten Städten Europas. Das Stadtentwicklungsprojekt Smíchov City, an dem wir bereits bauen, sowie diese Investitionen in die öffentliche Verkehrsinfrastruktur belegen klar den Aufwärtstrend der tschechischen Hauptstadt“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Das Ende der „Leningrad Stiegen“
Für € 50 Mio. (STRABAG-Anteil: 65 %) wird die Station Jiřího z Poděbrad im Zentrum Prags in der Nähe der Herz-Jesu-Kirche komplett modernisiert. Dabei werden die den technischen und wirtschaftlichen Anforderungen nicht mehr entsprechenden Rolltreppen sowjetischer Bauart „Leningrad“ gegen Rolltreppen des Herstellers Schindler ausgetauscht und der Zugang zu den Bahnsteigen mit zwei Aufzugspaaren barrierefrei gestaltet. Sämtliche technischen Einrichtungen und Deckenuntersicht-Elemente werden erneuert.

Neubau der Linie D startet mit anspruchsvollstem Abschnitt
Zum Jahreswechsel 2021/2022 wird bereits das nächste große U-Bahn-Projekt mit STRABAG-Beteiligung in Prag beginnen: Ein Konsortium bestehend aus Subterra a.s., zwei HOCHTIEF-Gesellschaften und den STRABAG-Gesellschaften STRABAG a.s. und Ed. Züblin AG (Anteil: 25 %) wird die Stationen Pankrác und Olbrachtova inkl. den 1,2 km langen Tunnel zwischen den Stationen errichten. Die geologischen Verhältnisse sowie die Ausführung von Vortriebsarbeiten im dicht bebauten Stadtgebiet stellen dabei die größte Herausforderung dar. STRABAG hatte bereits an den geologischen Vorerkundungen mitgearbeitet. Es wird die sogenannte Neue Österreichische Tunnelbaumethode (NATM) zum Einsatz kommen.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

STRABAG ist in Tschechien seit 1991 präsent und erwirtschaftet mit ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Leistung von rd. € 825 Mio. Mehr Informationen auf www.strabag.cz