Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG SE Trading Statement Q1-2021: Auftragsbestand übersteigt erstmals in der Konzerngeschichte die Marke von € 20 Mrd.

  • Leistung wetterbedingt um 2 % rückläufig
  • Auftragsbestand mit € 20,1 Mrd. auf Rekordniveau
  • Ausblick 2021 bestätigt: Leistung leicht über Vorjahresniveau von € 15,4 Mrd., EBIT-Marge unter 4,0 %
STRABAG SE
3M/2021
3M/2020
in % 
Leistung
2.735,27
2.802,98
-2%
Auftragsbestand
20.051,37
17.701,94
13%
Mitarbeiterzahl
71.292
73.502
-3%
Nord + West
3M/2021
3M/2020
in %
Leistung
1.354,62
1.434,50
-6%
Auftragsbestand
9.987,05
9.050,28
10%
Mitarbeiterzahl
25.065
25.149
0%
Süd + Ost
3M/2021
3M/2020
in %
Leistung
754,28
688,04
10%
Auftragsbestand
5.148,15
4.734,59
9%
Mitarbeiterzahl
18.762
18.672
0%
International + Sondersparten
3M/2021
3M/2020
in %
Leistung
599,97
651,98
-8%
Auftragsbestand
4.906,32
3.912,79
25%
Mitarbeiterzahl
20.607
23.006
-10%
Sonstiges
3M/2021
3M/2020
in %
Leistung
26,40
28,46
-7%
Auftragsbestand
9,85
4,28
130%
Mitarbeiterzahl
6.858
6.675
3%

Der börsenotierte, europäische Technologiekonzern für Baudienstleistungen STRABAG SE hat heute Zahlen für das erste Quartal 2021 bekannt gegeben. „Das erste Mal in unserer Konzerngeschichte übersteigt der Auftragsbestand die Marke von € 20 Mrd. Ausschlaggebend sind Großprojekte in Deutschland und Großbritannien, aber auch kleinere Projekte, etwa im weiterhin stabilen Wohn- und Bürobau“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Leistung

Der STRABAG SE-Konzern hat im ersten Quartal 2021 eine um 2 % geringere Leistung von € 2,7 Mrd. erwirtschaftet. Während im Vorjahresquartal mit Ausnahme von Österreich (hier kam es aufgrund des Lockdowns zu einer vorübergehenden Einstellung der Baustellen) in allen Märkten dank des milden Winters gut gearbeitet werden konnte, führten die kalten Temperaturen im Februar und März dieses Jahres zu einer Reduktion der Bauleistung. Hinzu kommt, dass ein großes Tunnelbauprojekt in Chile im Jahresverlauf fast fertiggestellt wurde.

Auftragsbestand

Der Auftragsbestand erreichte mit € 20,1 Mrd. (+13 % im Vergleich zum 31.3.2020) einen neuen Rekordwert. Im Verkehrswegebau wurden große Autobahnprojekte in Deutschland, Ungarn und Polen eingeworben. Im Hochbau ist die Investitionszurückhaltung in einigen Segmenten, wie beispielsweise Hotels, spürbar, dafür wurden mehrere Wohnbauprojekte akquiriert. Insgesamt trugen Deutschland sowie Großbritannien am stärksten zum Wachstum des Auftragsbestands bei, aber auch in Österreich war ein Plus von 30 % zu verzeichnen. Rückläufig war er in Polen, Serbien und den Benelux-Ländern.

Mitarbeiteranzahl

Die Mitarbeiteranzahl verringerte sich um 3 % auf 71.292, wobei sich die Reduktion auf das Segment International + Sondersparten konzentrierte. Hier war in der Region Americas die bereits erwähnte Abarbeitung eines großen Tunnelbauprojekts zu verzeichnen. Die restlichen Märkte verhielten sich uneinheitlich, zeigten per Saldo aber praktisch keine Veränderung.

Ausblick

Der Vorstand geht weiterhin davon aus, im Geschäftsjahr 2021 eine Leistung leicht über Vorjahresniveau zu erzielen, also über € 15,4 Mrd. Angesichts der aktuellen Preisentwicklungen für Baumaterialien in allen Kernmärkten, ist die bereits in Aussicht gestellte Normalisierung der EBIT-Marge auf unter 4 % zu bestätigen. Die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) sollten € 450 Mio. nicht überschreiten.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com