STRABAG-Konsortium erhält € 246 Mio. großen Infrastruktur-Auftrag in Ungarn
11.1.2021
- Lückenschluss der Autobahn M6 zur kroatischen Grenze
- 20 km langer Streckenabschnitt mit 16 Brücken
- Geplante Bauzeit: 36 Monate
„Mit diesem Lückenschluss wird das ungarische Schnellstraßennetz um einen neuen Grenzübergang zu Kroatien erweitert. Der internationale Personen- und Straßengüterverkehr wird dadurch wesentlich beschleunigt“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.
Hochrangige Verkehrsverbindung zur Adria
Im Zuge des Projekts errichtet STRABAG drei Verkehrsknotenpunkte, 16 Brücken und eine Raststation. Eine schlüsselfertige Autobahnmeisterei mit Bürogebäuden, Brückenwaage und Tankstelle wird ebenfalls entstehen. Die Autobahn M6 schafft als Teil des paneuropäischen Verkehrskorridors V/c eine hochrangige Verbindung zur Adria von Budapest über Osijek und Sarajevo bis zur kroatischen Hafenstadt Ploče. Bereits 2010 stellte STRABAG einen Teilabschnitt der M6 zwischen Szekszárd und Bóly und der M60 zwischen Bóly und Pécs fertig.