Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG SE Trading Statement 9M-2020: Zahlen bestätigen den Ausblick

  • Leistung um 9 % auf € 11,1 Mrd. zurückgegangen
  • Auftragsbestand mit € 19,0 Mrd. um 7 % gestiegen 
  • Ausblick 2020 bestätigt: Leistung bei € 15,0 Mrd., EBIT-Marge bei zumindest 3,5 % gesehen 
STRABAG SE
9M/2020
9M/2019
in % 
Leistung
11.099,85
12.150,23
-9%
Auftragsbestand
18.962,07
17.733,68
7%
Mitarbeiteranzahl
74.169
76.875
-4%
Nord + West
9M/2020
9M/2019
in %
Leistung
5.707,72
5.848,53
-2%
Auftragsbestand
9.583,15
8.843,12
8%
Mitarbeiteranzahl
25.697
25.161
2%
Süd + Ost
9M/2020
9M/2020
in %
Leistung
3.294,79
3.528,95
-7%
Auftragsbestand
4.486,08
4.642,64
-3%
Mitarbeiteranzahl
20.218
19.547
3%
International + Sondersparten
9M/2020
9M/2019
in %
Leistung
1.991,56
2.677,03
-26%
Auftragsbestand
4.887,63
4.243,94
15%
Mitarbeiteranzahl
21.589
25.728
-16%
Sonstiges
9M/2020
9M/2019
in %
Leistung
105,78
95,72
11%
Auftragsbestand
5,21
3,98
31%
Mitarbeiteranzahl
6.665
6.439
4%

Der börsenotierte, europäische Technologiekonzern für Baudienstleistungen STRABAG SE hat heute Zahlen für die ersten neun Monate 2020 bekannt gegeben. „Der in den vergangenen Quartalen gezeigte Trend setzte sich fort: Der Leistungsrückgang liegt im Rahmen der Erwartungen auch für das Gesamtjahr und der Auftragsbestand ist weiterhin sehr hoch. Am Ausblick für 2020 halten wir daher fest“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Leistung

Die STRABAG SE erbrachte in den ersten drei Quartalen 2020 eine um 9 % geringere Leistung in Höhe von € 11.099,85 Mio. Dies ist – wie bereits im Halbjahr berichtet – mehrheitlich durch drei Faktoren bedingt: die wegen des Mitte 2019 ausgelaufenen Vertrags mit einer deutschen Großkundin im Bereich Property & Facility Services weggefallene Leistung, die vorübergehende Baueinstellung im Zuge der Coronavirus-Krise in Österreich und die Abarbeitung bzw. die Fertigstellung von Tunnelbauprojekten in Chile.

Auftragsbestand

Der Auftragsbestand per 30.9.2020 lag mit € 19,0 Mrd. um 7 % über jenem des Vergleichszeitpunkts des Vorjahrs. Der Abarbeitung von Großaufträgen etwa in der Region Americas, in Ungarn und in Polen standen neue Großaufträge bzw. Auftragserweiterungen im Tunnelbau in Großbritannien und eine deutliche Erhöhung des Auftragsbestands in Deutschland gegenüber. Im dritten Quartal 2020 bereicherten vor allem substanzielle Projekte in Deutschland den Bestand, nämlich u. a. ein großer Auftrag für die Deutsche Bahn und der Zuschlag für das Autobahnprojekt BAB 49 in Hessen in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP). Zu den außerdem im dritten Quartal eingeworbenen Projekten gehören der Ausbau des Wasserversorgungssystems in Ghana sowie die Modernisierung eines 9,6 km langen Streckenabschnitts der tschechischen und einer 11,2 km langen Strecke der bulgarischen Bahn.

Mitarbeiteranzahl

Mit der verringerten Leistung reduzierte sich auch die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl, und zwar um 4 % auf 74.169 Personen im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahrs. Dabei war wegen des erwähnten Wegfalls eines langlaufenden Großauftrags im Property & Facility Services-Bereich im Vorjahr der größte Rückgang in Deutschland zu verzeichnen, gefolgt vom projektbedingten Mitarbeiterabbau im Nahen Osten. Die Entwicklung in den anderen Märkten war uneinheitlich.

Ausblick

Der Vorstand hält den im August aktualisierten Ausblick für das Geschäftsjahr 2020 aufrecht: Er geht von einer Abnahme der Leistung auf rd. € 15,0 Mrd. aus (-10 %). Gleichzeitig dürfte, wie ebenfalls bisher erwartet, eine EBIT-Marge von zumindest 3,5 % erreicht werden können. Die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) sollten unter € 450 Mio. zu liegen kommen.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com