Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG: Offizieller Vertragsbeginn des ÖPP-Autobahnprojekts BAB 49 in Hessen

  • Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Erhalt der BAB 49 zwischen Fritzlar und Autobahndreieck Ohmtal (62 km Länge)
  • Neubau und Lückenschluss zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck durch STRABAG Großprojekte GmbH und LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
  • Geplantes Bauauftragsvolumen liegt bei mehr als € 700 Mio.

Wien, 1.9.2020---Der europäische Bautechnologiekonzern STRABAG SE hat über seine Tochtergesellschaft STRABAG Infrastrukturprojekt GmbH den Zuschlag für ein großes Autobahnprojekt in Öffentlich-Privater-Partnerschaft (ÖPP) in Deutschland erhalten. Neben dem Bau eines 31 km langen Teilstücks der BAB 49 zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck in Nord- und Mittelhessen umfasst das ÖPP-Projekt auch die Planung und anteilige Finanzierung sowie den Erhalt und Betrieb der Autobahn auf einer Strecke von knapp 62 km zwischen der Anschlussstelle Fritzlar und dem Autobahndreieck Ohmtal (BAB 5/BAB49). Auftraggeber ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Land Hessen, vertreten durch die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH). An der eigens gegründeten Projektgesellschaft A 49 Autobahngesellschaft mbH & Co. KG sind die STRABAG Infrastrukturprojekt GmbH sowie die Meridiam Investments SAS zu je 50 % beteiligt. Der ÖPP-Vertrag hat eine Laufzeit von 30 Jahren, beginnend ab dem 1.9.2020.

Zur Fremdfinanzierung der Gesamtinvestitionssumme von rd. € 1,3 Mrd. konnten die KfW IPEX-Bank (Deutschland), die Europäische Investitionsbank (EIB), die MEAG (Deutschland), KBC Bank NV, Niederlassung Deutschland, und ČSOB (Tschechische Republik) gewonnen werden.

Die STRABAG Großprojekte GmbH übernimmt in einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit der LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG den Neubau des rd. 31 km langen BAB 49-Abschnitts ab Schwalmstadt, mit dem zugleich der Lückenschluss zur BAB 5 vollendet wird.

„Wir freuen uns über das erneute Vertrauen in unsere Kompetenz zur erfolgreichen Realisierung großer Infrastrukturprojekte in Öffentlich-Privater-Partnerschaft, die wir in Deutschland auch schon auf den Autobahnen A8 und A5 unter Beweis stellen“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Die BAB 49 zwischen Fritzlar und Ohmtal-Dreieck gliedert sich in vier Teilstrecken: Der erste Abschnitt bis zur AS Neuental ist bereits unter Verkehr, der zweite Abschnitt bis zur AS Schwalmstadt derzeit im Bau durch Hessen Mobil. Ab September 2020 soll die Realisierung der Neubauabschnitte drei und vier, von Schwalmstadt über die AS Stadtallendorf-Nord bis zum Dreieck Ohmtal, beginnen. Der Auftrag der ARGE-Partner STRABAG und LEONHARD WEISS umfasst dabei neben dem vierstreifigen Lückenschluss in Betonbauweise auch die Anpassung der BAB 5 über ca. 1,5 km im Bereich des Ohmtal-Dreiecks sowie die gesamte Infrastruktur rund um die Strecke. Der vorgegebene Zeitplan sieht vor, dass die Hauptbauleistungen im Herbst 2024 abgeschlossen sind.

Foto einer Autobahnbrücke DEGES/Schüßler-Plan
Foto einer Autobahnbrücke DEGES/Schüßler-Plan

STRABAG: Offizieller Vertragsbeginn des ÖPP-Autobahnprojekts BAB 49 in Hessen

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Die STRABAG Infrastrukturprojekt GmbH, Bad Hersfeld, ist innerhalb des Bautechnologiekonzerns STRABAG SE das Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Realisierung von öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) im deutschen Verkehrswegebau sowie Hochbau. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von der Projektauswahl, Planung und Entwicklung über die Finanzierungsstrukturierung bis hin zu Bau, Betrieb und Erhaltung. Im Bereich ÖPP-Infrastruktur gehören hierzu alle aktuellen Vertragsmodelle auf Ebene des Bundes, der Länder oder der Kommunen.