Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG Infrastructure & Safety Solutions: Konzentration auf das Kerngeschäft nach Verkauf des Zugfunks

  • STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS) verkauft das Geschäftsfeld Zugfunk an die Funkwerk AG Gruppe im Rahmen eines Asset Deals
  • Geschäftsfeld erwirtschaftete mit ca. 20 Mitarbeitenden einen jährlichen Umsatz von rund € 3 Mio.
  • SISS konzentriert sich auf Mobile Videosysteme, Tunnel- und Verkehrstechnik sowie Kommunikations- und Sicherheitssysteme
Wien, 19.5.2020---Die Funkwerk AG Gruppe, ein Anbieter von professionellen Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssystemen, übernimmt im Rahmen eines Asset Deals das Geschäftsfeld Zugfunk der STRABAG Infrastructure & Safety Solutions GmbH (SISS), Wien. Die SISS, eine 100%-ige Tochter der STRABAG AG, Wien, ist spezialisiert auf technische Infrastrukturlösungen sowie Sicherheits- und Leitstellen-Kommunikationssysteme und erwirtschaftete im Bereich Zugfunk einen Umsatz von rund € 3 Mio. pro Jahr. Der heute unterzeichnete Kaufvertrag umfasst neben den in diesem Geschäftsfeld tätigen ca. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das dem Zugfunk zugeordnete Anlage- und Umlaufvermögen der SISS, alle Produkte und Produktrechte sowie den vorhandenen Auftragsbestand. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag enthält aufschiebende Bedingungen, das Closing erfolgt voraussichtlich im Sommer 2020.

Kerngeschäft vertiefen
Die SISS zählt zu den europäischen Marktführerinnen für technische Infrastrukturlösungen sowie Sicherheits- und Kommunikationssysteme der Einsatzorganisationen, des Verkehrs, der öffentlichen Sicherheit und der Industrie. Nach dem Asset Deal fußt das Kerngeschäft auf drei Säulen:

Mobile Videosysteme: Als kompetente Systempartnerin im Bereich mobiler Videoaufzeichnung bietet SISS maßgeschneiderte analoge und digitale Lösungen für den öffentlichen Personen-, Nah-, Regional- und Fernverkehr. Mit über 20-jähriger Erfahrung und eigenständigen, innovativen Hard- und Software-Produktentwicklungen setzt SISS eine Vielzahl von Projekten im Schienen- und Busbereich weltweit um.

Tunnel- und Verkehrstechnik: Als Generalunternehmerin bietet SISS maßgeschneiderte Komplettlösungen in den Bereichen elektromaschinelle Tunnelausstattung, Verkehrstechnik und Elektroanlagenbau an. Von der Planung, über die Errichtung bis hin zur Instandhaltung – eine technisch und qualitativ hochwertige Projektabwicklung gewährleistet hohe Kundenzufriedenheit. Qualität, Termintreue, Effektivität und Teamarbeit sind hierbei Werte, auf die SISS bei ihren nationalen und internationalen Projekten setzt.

Kommunikations- und Sicherheitssysteme: Hier setzt sich die Produktpalette aus Sprech- und Datenfunksystemen wie Tunnel- und Objektfunkanlagen, großflächigen Kommunikationssystemen, ortsfesten, mobilen und portablen Endgeräten sowie hochverfügbaren Baugruppen und Komponenten für analoge, digitale, optische und Hochfrequenz-Systeme zusammen. Komplette Infrastrukturlösungen für Leitstellen- Warn- und Alarmsysteme ergänzen das Portfolio. So wurden erst unlängst errichtete Systeme der SISS erweitert, um dem Covid-19-bedingten erhöhten Aufkommen in den systemrelevanten Notruf-Leitstellen zu begegnen.

Weiterführende Informationen zum Angebot von SISS finden Sie hier:
https://www.strabag-iss.com/

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com