Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG: Auftrag zur Bauausführung der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 offiziell bestätigt

  • Konsortium aus STRABAG, Skanska und Costain erhält „Notice to Proceed” für die südlichen Baulose S1 und S2
  • Stufe 1 (Planung, Kalkulation und Arbeitsvorbereitung) nahezu abgeschlossen
  • Stufe 2: Auftrag erteilt, Joint Venture realisiert Planung und Bauausführung für voraussichtlich GBP 3,3 Mrd. (rd. EUR 3,8 Mrd.)

Wien, 15.4.2020---Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 in Großbritannien, die in der ersten Phase auf einer Länge von 225 km London und Birmingham verbinden wird, nimmt weiter Fahrt auf. Das Joint Venture aus STRABAG, Skanska und Costain, an dem STRABAG 32 % hält, hat heute vom Auftraggeber High Speed Two (HS2) Ltd grünes Licht für die Stufe 2, die Realisierung der beiden südlichen Streckenlose S1 und S2 mit einer Gesamtlänge von knapp 26 km, erhalten.

Der Auftrag umfasst die Planung und den Bau der Euston-Tunnel und Tunnelzufahrten sowie der Northolt-Tunnel. In der bisherigen Stufe 1 war das Joint Venture mit der Planung und Arbeitsvorbereitung (inkl. Kalkulation und Ermittlung des Leistungsumfangs) für die Ingenieur-bauarbeiten beauftragt. Der heute erteilte Auftrag bedeutet den Übergang von Planungs- und Vorbereitungsarbeiten zu detailliertem Design und Bauausführung.

„Trotz der besonderen Herausforderung, die die Coronavirus-Krise für uns alle bedeutet, freuen wir uns, dass der nächste Schritt für die Realisierung dieses komplexen Infrastrukturprojekts eingeleitet wurde. Der Vertrag gibt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sicherheit in diesem derzeit unsicheren Umfeld. Im Rahmen eines partnerschaftlichen Vertragsmodells wird unser Joint Venture nun alles daransetzen, nach der Planung und Vorbereitung auch die Bauausführung erfolgreich umzusetzen“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist zwar der Baustellenbetrieb für alle nicht essenziellen Arbeiten derzeit ausgesetzt. Das rd. 400-köpfige Joint Venture-Team arbeitet jedoch in Telearbeit intensiv weiter an der detaillierten Planung und Vorbereitung und ist bereit, die Arbeiten vor Ort schnell wieder aufzunehmen, sobald dies möglich ist.

Foto von zwei Tunnelbauarbeitern bei einer Maschine
Foto von zwei Tunnelbauarbeitern bei einer Maschine

STRABAG: Auftrag zur Bauausführung der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 offiziell bestätigt

jpg ∙ 8 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com