Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Silenos Energy erreicht internationale Projektfinanzierung für Geothermiekraftwerk Bruck

  • Financial Close mit internationalem Bankenkonsortium aus Société Générale (Luxemburg) und Erste Bank Group (Österreich) erreicht
  • Geothermieprojekte mit Wärmeauskopplung zeigen großes Potenzial im Rahmen der ökologischen Energiewende
Wien, 23.4.2020---Die Silenos Energy Geothermie Garching a.d. Alz GmbH & Co. KG meldet Vollzug der Projektfinanzierung des Geothermiekraftwerks Bruck. Wie die gemeinsame Tochtergesellschaft der STRABAG SE und RAG Austria AG bekannt gibt, sei es erstmals gelungen, ein internationales Bankenkonsortium als Fremdkapitalgeber für ein deutsches Geothermieprojekt zu gewinnen. Demnach finanzieren die Société Générale, Luxemburg, sowie Erste Bank Group, Wien, rd. 80 % der Investitionssumme durch ein Darlehen mit bis zu 20-jähriger Laufzeit. Die Gesellschafter STRABAG und RAG sind weiterhin mit jeweils 50 % an der Gesellschaft beteiligt. Das Financial Close wurde bereits im März erzielt und unterstreicht damit die wirtschaftliche Attraktivität dieses Geothermieprojekts, neben dem Ziel einer langfristigen sicheren und leistungsfähigen Energieversorgung.

Das Geothermieprojekt Bruck in der sogenannten Bayerischen Molasse ist bereits weit fortgeschritten: In den Jahren 2018 und 2019 wurden die beiden Tiefenbohrungen erfolgreich durchgeführt und getestet. Derzeit errichtet die STRABAG Umwelttechnik GmbH aus Dresden das ca. 5 MW-Stromkraftwerk für die erneuerbare Energieversorgung von rund 14.000 Haushalten in der Region mit zusätzlich geplanter Wärmeauskopplung für die Gemeinde Garching a.d. Alz. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sollen planmäßig im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen.

Die Silenos Geschäftsführer Christian Steinbauer und Oliver Friedlaender zeigten sich hocherfreut über den erzielten Abschluss der Projektfinanzierung. Steinbauer betont: „Für eine ökologische Energiewende in Deutschland und die verlässliche Versorgung von Privathaushalten sowie Industriebetrieben mit CO2-neutraler Energie gewinnt die Geothermie mit Wärmeauskopplung zunehmend an Bedeutung. Das hierin liegende Potenzial wird in internationalen Bankenkreisen durchaus erkannt und als attraktiv angesehen. Allerdings ist die EEG-Einspeisevergütung nach wie vor unabdingbar, um eine solche Anlage in der Bayerischen Molasse wirtschaftlich betreiben zu können. Silenos wird sich auch zukünftig für die Entwicklung von Folgeprojekten in Deutschland engagieren.“

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das österreichische Unternehmen RAG Austria AG stellt seit über 85 Jahren seinen Kunden sichere, effiziente, umweltfreundliche und leistbare Energie aus heimischer Produktion zur Verfügung. Wir nutzen das über Jahrzehnte aufgebaute geologische Know-how einerseits für die zur Energieversorgung wichtigen Gasspeicher, und andererseits auch für geothermische Anwendungen. So gehen Geothermie-Projekte in Fürstenfeld, München-Riem und Simbach-Braunau (Bayern/Oberösterreich) sowie einige steirische Thermen (Loipersdorf, Blumau, Waltersdorf) auf Bohrungen der RAG zurück. RAG sieht sich als Partner erneuerbarer Energien und betreibt u.a. intensive Forschungsarbeiten im Bereich der Power-to-Gas-Technologie, bei denen Strom aus Wind und Sonne in Gas umgewandelt wird. Weitere Informationen finden Sie unterwww.rag-austria.at

Silenos Energy Garching a. d. Alz ist ein Gemeinschaftsunternehmen der RAG Austria AG, dem traditionsreichsten Explorations- und Produktionsunternehmen Österreichs, und des europäischen Technologiekonzerns für Baudienstleistungen STRABAG. In ihrem Kerngeschäft vereint Silenos Energy die Expertise der Unternehmen im Kraftwerks- und Anlagenbau (STRABAG) und in der Tiefbohrtechnik (RAG) zur Entwicklung sowie zum Bau und Betrieb von Geothermie-Anlagen. Silenos Energy führt alle Arbeiten nach dem vom Unternehmen entwickelten BGEO-Konzept durch: Bohr-Kompetenz – Geologische Kenntnisse – Obertage-Engineering-Expertise. Planung, Umsetzung und Betrieb erfolgen bei Silenos Energy im konstruktiven Dialog und im Einvernehmen mit Politik und Gesellschaft, insbesondere auf lokaler Ebene. Denn nur sinnvoll geplante und professionell umgesetzte Projekte bringen einen Mehrwert für die Region. Alle Informationen finden Sie unter www.silenos-energy.com