Silenos Energy erreicht internationale Projektfinanzierung für Geothermiekraftwerk Bruck
23.4.2020
- Financial Close mit internationalem Bankenkonsortium aus Société Générale (Luxemburg) und Erste Bank Group (Österreich) erreicht
- Geothermieprojekte mit Wärmeauskopplung zeigen großes Potenzial im Rahmen der ökologischen Energiewende
Das Geothermieprojekt Bruck in der sogenannten Bayerischen Molasse ist bereits weit fortgeschritten: In den Jahren 2018 und 2019 wurden die beiden Tiefenbohrungen erfolgreich durchgeführt und getestet. Derzeit errichtet die STRABAG Umwelttechnik GmbH aus Dresden das ca. 5 MW-Stromkraftwerk für die erneuerbare Energieversorgung von rund 14.000 Haushalten in der Region mit zusätzlich geplanter Wärmeauskopplung für die Gemeinde Garching a.d. Alz. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sollen planmäßig im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen.
Die Silenos Geschäftsführer Christian Steinbauer und Oliver Friedlaender zeigten sich hocherfreut über den erzielten Abschluss der Projektfinanzierung. Steinbauer betont: „Für eine ökologische Energiewende in Deutschland und die verlässliche Versorgung von Privathaushalten sowie Industriebetrieben mit CO2-neutraler Energie gewinnt die Geothermie mit Wärmeauskopplung zunehmend an Bedeutung. Das hierin liegende Potenzial wird in internationalen Bankenkreisen durchaus erkannt und als attraktiv angesehen. Allerdings ist die EEG-Einspeisevergütung nach wie vor unabdingbar, um eine solche Anlage in der Bayerischen Molasse wirtschaftlich betreiben zu können. Silenos wird sich auch zukünftig für die Entwicklung von Folgeprojekten in Deutschland engagieren.“