Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG-Tochter Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH ab 2020 eigenständig

  • Bisherige Einheit der STRABAG AG, Österreich, wird nun als eigenständige Tochtergesellschaft geführt
  • Metallica seit Jahren österreichische Marktführerin im Stahl-, Aluminium- und Glasfassadenbau
  • Nächster strategischer Schritt: Spezialisierung und Internationalisierung des Fassadenbaugeschäfts
Wien, 16.1.2020---Der europäische Technologiekonzern für Baudienstleistungen STRABAG stellt das Fassadenbaugeschäft strategisch neu auf: Ab 2020 wird die entsprechende Organisationseinheit der STRABAG AG, Österreich, als eigenständige Tochtergesellschaft Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH mit Sitz in Wien geführt. STRABAG Metallica gilt schon seit einigen Jahren als österreichische Marktführerin im Stahl-, Aluminium- und Glasfassadenbau. Mit der Eigenständigkeit erfolgt nun der nächste Schritt in Richtung weiterer Spezialisierung und Internationalisierung des Fassadenbaugeschäfts.

„Fassaden sind das formgebende Element jedes Objekts und definieren die Skylines der Metropolen der Welt. Moderne Architektur setzt auf ein hohes Maß an Lichtdurchflutung und Offenheit. Gleichzeitig ist eine hohe Energieeffizienz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens unbedingt erforderlich. Eine Stahl- oder Aluminium-Glasfassade erfüllt all diese Ansprüche und ist damit weit mehr als nur eine Gebäudehülle“, erläutert der technische Geschäftsführer Jürgen Laky.

Obwohl sich der Markt in diesem Segment also rasant entwickelt, gibt es bisher wenige Unternehmen, die auch komplexere Konstruktionen planen und umsetzen. Die Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH realisiert alle Arten von Stahl- oder Aluminium-Glasfassaden und deckt internationale Projekte jeder Größenordnung ab. Bei Metallica kommt alles aus einer Hand: von der Planung und Produktion bis zur Montage der Fassadenelemente. Durch eigene Planungs- und Kalkulationsteams, zwei Produktionsstandorte in Ungarn und Österreich sowie geschulte Montageteams ist sichergestellt, dass die Fassadenelemente stets in bester Qualität umgesetzt werden.

„Der Aluminium-, Stahl- und Glasbau erfordert einen hohen Spezialisierungsgrad, da es oft um die Realisierung sehr komplexer Konstruktionen geht. Gerade dieser ist unser Alleinstellungsmerkmal national wie international, unterstützt durch das flächendeckende Know-how und den Rückhalt des STRABAG-Konzerns. Die eigenständige Firma soll auch den Spezialisierungsgrad unterstreichen, sodass wir Fachkräfte noch direkter ansprechen als bisher“, so der kaufmännische Geschäftsführer Peter Tropper.

Weitere Informationen unter: www.metallica-fassade.com
Imagevideo: https://youtu.be/EdttQTKalH4
Foto von zwei Personen, die auf einer Terrasse stehen Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH
Foto von zwei Personen, die auf einer Terrasse stehen Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH

STRABAG-Tochter Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH ab 2020 eigenständig

jpg ∙ 6 MB
Foto von einer Werkshalle mit Fensterbaumaschinen Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH
Foto von einer Werkshalle mit Fensterbaumaschinen Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH

STRABAG-Tochter Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH ab 2020 eigenständig

jpg ∙ 5 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com