STRABAG beginnt erweiterten Auftrag über € 1,0 Mrd. für Polyhalit-Mine in Großbritannien
27.6.2019
- Weitere 24 km maschineller Tunnelvortrieb sowie Bau der 37 km langen unterirdischen Förderbandanlage
- Baustart für Tunnellose 2 + 3 Ende Juni 2019
- Abbau des weltweit größten Polyhalit-Vorkommens in der Woodsmith Mine nahe Whitby, England, ab 2021
Bereits im ersten Quartal 2018 hatte STRABAG mit der Ausführung des Design & Build-Auftrags für den Tunnelabschnitt 1 mit einer Länge von 13 km vom Portal in Wilton bis Lockwood Beck begonnen. Das bislang begonnene Gesamtvolumen beläuft sich auf rd. € 1,0 Mrd. aus dem an STRABAG vergebenen Auftrag. Dieser umfasst auch den Ausbau des unterirdischen Materialtransportsystems, dessen Ausführung noch in diesem Jahr beginnen wird.
Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE: „Wir sind stolz auf den Baubeginn der umfangreichen Tunnelbauaufträge und erwarten eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin. Sirius Minerals und STRABAG haben partnerschaftlich effiziente Lösungen für die technischen Anforderungen des Projekts gefunden. Dieser Auftrag ist zudem ein Beweis dafür, dass trotz der nach wie vor unklaren Brexit-Situation namhafte Investitionen in Großbritannien getätigt werden und wir mit unserer Entscheidung, diesen Markt auch in Zukunft als europäischen Markt zu betrachten, richtig liegen.“ [Link zum O-Ton]
Unterirdisches Transportsystem: Zahlen & Fakten
Polyhalit ist ein Mineral, das aus vier für das Pflanzenwachstum benötigten Nährstoffen besteht. Sirius Minerals, die Muttergesellschaft von York Potash Ltd., wird das Polyhalit für die Vermarktung ihres Mehrnährstoffprodukts POLY4 extrahieren. Die Woodsmith Mine bei Whitby im Nordosten Englands, mitten in einem Nationalpark gelegen, beherbergt das größte Polyhalit-Vorkommen weltweit. Über den insgesamt 37 km langen Tunnel samt Förderbandanlage soll das in der Mine abgebaute Polyhalit umweltschonend zur Weiterverarbeitung nach Wilton, Teesside, transportiert werden.
STRABAG wird das Transportsystem, das in der vollen Ausbaustufe für einen Durchsatz von bis zu 20 Mio. t pro Jahr ausgelegt ist, entwickeln, beschaffen und bauen. Zudem wird der Tunnel mit Wartungsgleisen sowie allen wesentlichen Versorgungsleitungen, einschließlich einer 66-kV-Strom-Einspeisung vom Industriekomplex Wilton zur Woodsmith Mine ausgestattet. Zusätzlich umfasst der Auftrag die Errichtung der beiden Startkavernen für die Tunnelvortriebsmaschinen bei Lockwood Beck und in der Woodsmith Mine. Nach Auftragserteilung für Drive 2 + 3 im September 2018 und dem nunmehr erfolgten Start der 2. Finanzierungsrunde von Sirius Minerals werden die Arbeiten für Drive 2 + 3 in Kürze beginnen.
Seit der Baustellenmobilisierung im Mai 2018 hat das STRABAG-Team eine große Anzahl von Infrastrukturarbeiten durchgeführt, um die Ankunft, Montage und bevorstehende Inbetriebnahme der ersten von insgesamt drei Tunnelbohrmaschinen zu realisieren. Am 12. April erfolgte die Andrehfeier der 1.775 t schweren und 6 m breiten, auf den Namen „Stella Rose“ getauften Maschine. Die bisher abgeschlossenen Arbeiten umfassen 90 % der Planungsleistungen, eine 300 m lange Tunnelrampe, einen kurzen, im zyklischen Vortrieb errichteten Starttunnel sowie eine Produktions- und Lagerstätte für Tübbinge.
Mehr Informationen, Fotos und Filme zum North Yorkshire Polyhalite Projekt erhalten Sie unter www.siriusminerals.com.