Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG AG baut Los 6 der Limmattalbahn in Dietikon West

  • ARGE LIMBA (STRABAG AG, Cellere Bau AG)
  • Bausumme: rund CHF 58 Mio. (~ € 51 Mio.)
  • Bauzeit: September 2019 bis Dezember 2022
Schlieren, 8.5.2019----Die STRABAG AG hat den Auftrag für den Bau der Limmattalbahn in Dietikon West (Los 6) erhalten. Das Limmattal gehört zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Regionen im Grossraum Zürich/Aargau. Verkehrstechnisch ist es bereits an seine Kapazitäts-grenzen gelangt. Und die Region wird weiterwachsen: Bis 2030 erwarten die Kantonsplaner verglichen mit 2010 täglich über 113.000 zusätzliche Fahrten. Der Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner soll um 33 %, derjenige der Beschäftigten um 32 % zunehmen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit unserer ARGE-Partnerin Cellere einen entscheidenden Beitrag zur Beruhigung der Verkehrssituation in der Agglomeration Zürich leisten zu können“, so Urban Jordan, Technischer Bereichsleiter Ingenieur- und Tiefbau der STRABAG AG. „Die Verlagerung des Mehrverkehrs von der Strasse auf die Schiene steigert zudem die Attraktivität der gesamten Region.“

Zentrale Projektelemente der Baumeisterarbeiten in Los 6 sind die Umgestaltungen der Knoten Überland-/Badenerstrasse (Bunker-knoten) und Mutschellen-/Industriestrasse. Im ersten Fall wird neu eine rund 400 m lange zweispurige Unterführung gebaut. Der eigentliche Knotenbereich bleibt an der Oberfläche, wobei hier auch die Limmattalbahn den gesamten Knoten überqueren wird. Beim Mutschellenknoten wird die Limmattalbahn über eine Brücke geführt und die Mutschellenstrasse abgesenkt. Dies erfordert u.a. den Bau einer rund 300 m langen Stützmauer gegenüber dem Niderfeld.

Die Hauptarbeiten umfassen neben dem Strassen- und Trasseebau inkl. Werkleitungssanierungen und Entwässerung auch den Bau von drei Haltestellen sowie Anpassungen an der Reppischbrücke.
Visualisierung der Limmattalbahn Architron GmbH, Zürich
Visualisierung der Limmattalbahn Architron GmbH, Zürich

STRABAG AG baut Los 6 der Limmattalbahn in Dietikon West

jpg ∙ 5 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Die STRABAG ist mit rund 1000 Mitarbeitenden in der Schweiz an über 20 Standorten vertreten. Mit einer innovativen und breiten Leistungspalette sind wir die kompetente Partnerin für Bauvorhaben jeglicher Art. Wir bringen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort. Dank der Kraft unserer Teams, unserem Know-how und unserem internationalen Netzwerk realisieren wir auch komplexe Projekte mit Erfolg.