Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG informiert über künftige Berichterstattung zum 1. und 3. Quartal

  • Aussagekraft der Q1-Zahlen in der Baubranche stark eingeschränkt
  • Bisherige Berichte zum 1. und 3. Quartal werden durch Trading Statement ersetzt: Leistung, Auftragsbestand, Mitarbeiteranzahl, Ausblick
  • Trading Statement kann früher zur Verfügung gestellt werden
Mit der Änderung des Regelwerks prime markets der Wiener Börse im Februar 2019 liegt es im Ermessen der gelisteten Unternehmen, zu entscheiden, ob und in welcher Form sie über das 1. und 3. Quartal eines Jahres berichten. STRABAG, der an der Wiener Börse notierte Konzern für Baudienstleistungen, begrüßt diese Initiative der Wiener Börse, den Emittentinnen größere Möglichkeiten zur Selbstbestimmung einzuräumen.

Der Bausektor weist eine starke Saisonalität auf: Wetterbedingt ist das Leistungsniveau im 1. Quartal üblicherweise vergleichsweise gering, weshalb die Aussagekraft der Zahlen stark eingeschränkt ist – insbesondere geben sie keinen Hinweis auf die Entwicklung der Folgemonate. Ein Vergleich eines Quartals mit seinem Vorquartal ist – im Unterschied zu anderen Branchen – nicht sinnvoll.

Nach Abwägung der Interessen aller Stakeholder hat sich STRABAG daher dazu entschlossen, künftig im 1. und 3. Quartal auf die Erstellung eines IFRS-Abschlusses zu verzichten. An seine Stelle tritt die Veröffentlichung eines Trading Statements. Dieses wird die Zahlen zu Leistung, Auftragsbestand und Mitarbeitenden sowie eine Aktualisierung des Ausblicks auf bzw. der Ziele des jeweiligen Geschäftsjahrs enthalten und kann zeitlich näher zum Quartalsende als bisher zur Verfügung gestellt werden.

STRABAG ist wichtig, den Kapitalmarkt kontinuierlich, transparent und rasch über die Entwicklungen zu informieren. Mit der Publikation eines Trading Statements bleibt dies weiterhin gewährleistet. Ein Halbjahresbericht wird hinsichtlich seines Umfangs unverändert veröffentlicht werden. Die neuen Veröffentlichungstermine finden Sie im aktualisierten Unternehmenskalender.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com