Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG saniert den Südabschnitt der U-Bahn M3 in Budapest

  • Erneuerung der Betriebs- und Passagierbereiche von fünf Stationen und der Gleisstruktur
  • Voraussichtliche Auftragssumme HUF 24,7 Mrd. (~ € 76 Mio.)
  • Bauzeit von 2019–2020
Budapest, 14.3.2019---Der europäische Baukonzern STRABAG hat über seine ungarische Tochtergesellschaft STRABAG Építőipari Zrt. den Auftrag zur Sanierung des Südabschnitts der U-Bahnlinie M3 gewonnen. Die Auftragssumme beträgt HUF 24,7 Mrd. (~ € 76 Mio.). Neben der Erneuerung von fünf Stationen und Passagierbereichen wird auch die Gleisstruktur modernisiert. Die Arbeiten sollen 2020 abgeschlossen sein.

„Nach der Sanierung des Nordabschnitts ab 2017 freuen wir uns, dass wir mit dem Südabschnitt weiter zur Erneuerung des ungarischen U-Bahnnetzes beitragen dürfen“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE. Das Gesamtprojekt gliedert sich in drei Abschnitte: Nord (Újpest-Center–Lehel-Platz), Mitte (Lehel-Platz–Nagyvárad tér) und Süd (Nagyvárad tér–Kőbánya-Kispest). Die U-Bahnlinie ist 17,3 km lang, wobei sich 15,5 km der Strecke im Tunnel befinden. Der Beschaffungsprozess des Abschnitts „Mitte“ steht noch aus.
Visualisierung eines U-Bahn Zugangs STRABAG
Visualisierung eines U-Bahn Zugangs STRABAG

STRABAG saniert den Südabschnitt der U-Bahn M3 in Budapest

png ∙ 779 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

In Ungarn ist der Konzern seit 1989 tätig. 3.044 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbrachten hier 2018 eine Leistung von mehr als € 700 Mio. Nähere Informationen zu STRABAG in Ungarn finden Sie unter www.strabag.hu.