Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG AG erhält Zuschlag für Umfahrung Boll-Sinneringen

  • RBS Umfahrung Boll-Sinneringen
  • Bausumme: rund CHF 9,5 Mio.
  • Bauzeit: ca. Ende Mai 2019 bis Frühjahr 2021
Schlieren/Bern, 12.3.2019---Die STRABAG AG hat den Auftrag für die Verkehrswegebau- und Ingenieurtiefbauarbeiten der Umfahrung Boll-Sinneringen in der Berner Gemeinde Vechingen erhalten. Mit dem Projekt wird die Linienführung der Bahn angepasst und Richtung Süden verlegt.

«Wir freuen uns, dass wir zum Ausbau des regionalen Schienennetzes beitragen dürfen», so Dominic Bannholzer, Technischer Bereichsleiter Verkehrswegebau West der STRABAG AG. «Der Infrastrukturbau gehört zu unseren Kernbereichen. Mit unserem kompetenten Team vor Ort liefern wir optimale Lösungen und leisten einen Beitrag für die künftige Entwicklung der Region. Wir werden etwa die Strasse von der Schiene trennen und drei nur mit Blinklicht und ohne Schranken gesicherte Bahnübergänge aufheben.»

Sämtliche Massnahmen erhöhen die Sicherheit und verbessern die Kreuzungsmöglichkeit der Züge. Im Neubaubereich entsteht zudem der neue Bahnhof Boll-Utzigen. Bauherr ist der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS. Die Arbeiten der STRABAG AG umfassen u.a. den Neubau des 425 Meter langen Bahndamms zwischen Worb- und Bernstrasse, das Hauptelement des Projekts, sowie den Bau der Unterführung Moosgasse und das Erstellen von Zufahrten zum neuen Bahnhofsgelände.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com