Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Hans Peter Haselsteiner legt Vorstandsvorsitz mit 14.6.2013 zurück – Thomas Birtel neuer CEO der STRABAG SE

  • Hans Peter Haselsteiner wird Generalbevollmächtigter für Internationalisierung und strategische Ausrichtung

Der Vorsitzende des Vorstandes, Dr. Hans Peter Haselsteiner, hat in der heutigen Aufsichtsratssitzung den Vorschlag unterbreitet, mit Ablauf der Hauptversammlung 2013 aus dem Vorstand des börsenotierten Baukonzerns STRABAG SE auszuscheiden. Künftig möchte er als Generalbevollmächtigter den Vorstand in den Bereichen Internationalisierung und strategische Ausrichtung des Konzerns unterstützen. Nach Diskussion ist der Aufsichtsrat diesem Vorschlag gefolgt und hat den von Hans Peter Haselsteiner mit Ablauf der Hauptversammlung am 14.6.2013 erklärten Rücktritt angenommen.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Dr. Thomas Birtel, wurde in der Aufsichtsratssitzung zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt.
Dr. Alfred Gusenbauer, Vorsitzender des STRABAG SE Aufsichtsrates: „Im Namen aller Beschäftigten und des Aufsichtsrates danke ich Hans Peter Haselsteiner, dass er dem Unternehmen in anderer Funktion auch in Zukunft erhalten bleibt. Thomas Birtel, der den Konzern bereits seit fast zwanzig Jahren begleitet, halten wir für ausgezeichnet vorbereitet, die Zukunft von STRABAG weiterhin erfolgreich zu gestalten.“
Die Bilanzpressekonferenz der STRABAG SE findet am 30.4.2013 um 10 Uhr in der Hauptniederlassung 1220 Wien statt.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com