Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG SE: Änderungen der Organisation und im Vorstand

  • Fritz Oberlerchner legt per 30.6.2012 Vorstandsmandat zurück und wird zum Leiter der Task Force „STRABAG 2013ff“ bestellt
  • Änderung der Vorstandszuständigkeiten und Segmentzusammensetzung nach Regionen statt Geschäftssparten
  • Thomas Birtel als STRABAG SE Vorstandsvorsitzender ab Juni 2014 designiert

Der börsenotierte Baukonzern STRABAG SE gibt ad hoc folgende Änderungen der Organisation und im Vorstand bekannt:

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Ing. Fritz Oberlerchner, legt per 30.6.2012 sein Vorstandsmandat zurück und wird die Task Force „STRABAG 2013ff“ führen, die die Möglichkeiten zur künftigen organisatorischen und strategischen Aufstellung des STRABAG Konzerns evaluiert. Sein Sitz im Vorstand wird nicht nachbesetzt. Der STRABAG SE Vorstand wird daher von sechs auf fünf Personen verkleinert.

Zudem geht STRABAG zugunsten einer Geschäftsverteilung nach Regionen von dem Prinzip der Spartentrennung und dem Prinzip der Zuständigkeit jeweils eines technischen und eines kaufmännischen Leiters auf Vorstandsebene ab. Bisher war der Konzern nach den Segmenten „Hoch- und Ingenieurbau“, „Verkehrswegebau“ und „Sondersparten & Konzessionen“ organisiert.

Dr. Hans Peter Haselsteiner gibt weiters seine Absicht bekannt, seine Funktion als CEO der STRABAG SE nach der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2013 beschließt, zurückzulegen – voraussichtlich also im Juni 2014. Als seinen designierten Nachfolger wird er dem Aufsichtsrat das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Thomas Birtel vorschlagen, was vom gesamten Vorstand begrüßt und unterstützt wird.

Alle Änderungen bedürfen der Zustimmung durch den Aufsichtsrat.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com