LAFARGE und STRABAG gründen gemeinsame Zement-Holding in Zentraleuropa
25.5.2010
- Zement-Holding Lafarge Cement CE Holding GmbH operativ ab 1.1.2011
- Gesamte Produktionskapazität: 4,8 Mio. Tonnen Zement
Der marktführende Baustoffhersteller Lafarge und STRABAG, der größte Baukonzern Zentral- und Osteuropas, bündeln ihre Zementaktivitäten in mehreren zentraleuropäischen Ländern. Am 25.5.2010 unterzeichneten die beiden Unternehmen den Vertrag zur Gründung der Holding Lafarge Cement CE Holding GmbH mit Hauptsitz in Österreich.
Lafarge wird ihre Zementwerke Mannersdorf (A), Retznei (A), Cižkovice (CZ) und Trbovlje (SI), STRABAG ihr derzeit im Bau befindliches Werk in Pécs (HU) in die Holding einbringen. Lafarge wird 70 % und STRABAG 30 % an dem neuen Unternehmen halten. Als Ergebnis dieser Transaktion werden sich die Verbindlichkeiten von Lafarge um € 77,5 Mio. reduzieren.
Die gesamte jährliche Produktionskapazität von Lafarge Cement CE Holding GmbH liegt bei 4,8 Mio. Tonnen Zement. Diese Baustoffe werden in allen Ländern unter der Marke Lafarge vertrieben werden.
Die gemeinsame Bearbeitung der Märkte Österreich, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Ungarn soll beiden Unternehmen wesentliche Synergien im Investitions- und Kostenbereich bringen: „Wir sichern uns mit diesem Deal genau unseren jährlichen Zementbedarf von 1,5 Mio. Tonnen, und zwar in jenen Ländern, in denen wir ihn brauchen. Zudem erreichen wir Skaleneffekte in der Beschaffung und in der Verwaltung und profitieren vom Know-how des Zement-Weltmarktführers“, erläutert der STRABAG Vorstandsvorsitzende Dr. Hans Peter Haselsteiner die Strategie.
Bruno Lafont, Vorsitzender und CEO von Lafarge, kommentiert: „Mit diesem gemeinsamen Unternehmen kombinieren wir die Stärken zweier Marktführer. Dieser strategische Schritt erlaubt uns, unser jeweiliges Verständnis und Wissen um die Kundenbedürfnisse sowie unser Produktions-Know-how zu verbinden. Die Konsequenz ist – so glauben wir – eine Weiterentwicklung im Produkt- und Dienstleistungsbereich in der nahen Zukunft, was unseren Kunden zugute kommt. Dank des damit erschaffenen größeren Industrienetzwerkes werden sich uns Möglichkeiten zur Wertschöpfung eröffnen, besonders durch die Optimierung der Logistik.“
Vorbehaltlich der Zustimmung der relevanten Kartellbehörden wird die Gesellschaft ab 1.1.2011 operativ starten. Sie wird von Lafarge vollkonsolidiert und von STRABAG at-equity konsolidiert werden.