Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG realisiert als Generalunternehmerin einen der größten Windparks Rumäniens

  • 140-MW-Windpark Deleni ist die größte Anlage für erneuerbare Energien in der Region Moldau
  • Das Projekt befindet sich derzeit in der Phase der Installation seiner 23 Windkraftanlagen
  • Nach seiner Fertigstellung wird der Windpark jährlich rund 62.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen
Die STRABAG-Tochter STRABAG Romania SRL hat einen wichtigen Meilenstein beim Windparkprojekt Deleni, einem Teil des Prowind North Clusters im rumänischen Kreis Vaslui, erreicht. Das Projekt wurde von PPC Renewables Romania an STRABAG als Generalunternehmen vergeben und ist nun in eine entscheidende Phase gelangt: die Installation der 23 GE Vernova-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 6,1 MW.
 
Mit einer installierten Gesamtleistung von 140 MW ist der Windpark Deleni die größte Anlage für erneuerbare Energien in der Region Moldau und eines der bedeutendsten Projekte dieser Art in Rumänien. Nach der Inbetriebnahme Ende 2025 soll die Anlage jährlich 370 GWh grüne Energie erzeugen – genug, um 62.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und die CO₂-Emissionen um schätzungsweise 215.000 Tonnen pro Jahr zu reduzieren.
  • Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung auf den Energiesektor sind wir stolz darauf, unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Die Windparkinitiative in Deleni ist Teil einer Reihe von Vorzeigeprojekten, wie dem Bau des größten Windparks Lateinamerikas oder großer Netzausbauten zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland. Dies unterstreicht die Fähigkeit von STRABAG, komplexe Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft zu realisieren.

    Stefan Kratochwill
    Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE
Seit Baubeginn im März hat STRABAG Rumänien umfangreiche Tiefbau-, Infrastruktur- und Elektroarbeiten zur Vorbereitung des Geländes und der Turbinenplattformen durchgeführt. Dazu gehören die Realisierung von 23 Turbinenfundamenten, mehr als 36 Kilometern Zufahrtsstraßen und umfassenden Entwässerungs­systemen. Das elektrische Rückgrat des Windparks wurde mit 110 Kilometern Mittelspannungskabeln und dem Bau von vier Umspannwerken geschaffen.
 
Das Windparkprojekt Deleni diversifiziert die Windenergieproduktion Rumäniens über die Region Dobrogea hinaus und trägt zu einer höheren Netzstabilität und Energiesicherheit bei. Es bringt auch direkte Vorteile für die lokalen Gemeinden in Deleni, Costești und Bogdănești durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Modernisierung der Infrastruktur und langfristige Steuereinnahmen.
Vogelansicht des Windparks Deleni, Rotorblätter werden in diesem Moment an einem der Windräder befestigt © STRABAG
Vogelansicht des Windparks Deleni, Rotorblätter werden in diesem Moment an einem der Windräder befestigt © STRABAG

STRABAG Romania ist als Generalunternehmen für die Planung und den Bau des 140-MW-Windparkprojekts Deleni in Rumänien verantwortlich.

jpg ∙ 8 MB
Drohnenansicht von Rotorblättern der Windräder © STRABAG
Drohnenansicht von Rotorblättern der Windräder © STRABAG

STRABAG Romania ist als Generalunternehmen für die Planung und den Bau des 140-MW-Windparkprojekts Deleni in Rumänien verantwortlich.

jpg ∙ 8 MB
Windräder Deleni im Licht des Sonnenuntergangs © STRABAG
Windräder Deleni im Licht des Sonnenuntergangs © STRABAG

STRABAG Romania ist als Generalunternehmen für die Planung und den Bau des 140-MW-Windparkprojekts Deleni in Rumänien verantwortlich.

jpg ∙ 4 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Das könnte Sie auch interessieren: